Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Carlos A. Salgueiro obtained his Ph.D. in Biochemistry from Universidade NOVA de Lisboa in 1998. Currently he is Assistant Professor with Habilitation at the Chemistry Department, FCT/UNL and Group Leader of the Biochemistry and Bioenergetics of Heme Proteins research team at UCIBIO-REQUIMTE. His research is focused on the application of NMR techniques to the structural and functional characterization of biological systems, particularly those involving electron transfer proteins. In the last decade he has been involved in the study of multiheme cytochromes from Geobacter sulfurreducens . These studies have pinpointed multiheme cytochromes as foundations to develop Geobacter -based biotechnological applications in the fields of bioremediation and bioenergy.
Joana M. Dantas obtained her degree in Applied Chemistry, Biotechnology from Faculty of Science and Technology, Universidade NOVA de Lisboa (FCT/UNL) in 2010. She is a member of theBiochemistry and Bioenergetics of Heme Proteins research group at UCIBIO-REQUIMTE, Chemistry Department, FCT/UNL. In 2012, she obtained her M.D. in Structural and Functional Biochemistry and she is finalizing her PhD studies. Her research is focused on the structural and dynamic characterization of multiheme cytochromes.
Cytochromes c.- Multiheme Cytochromes.- Natural Sources of Multiheme Cytochromes: Dissimilatory Metal Reducing Bacteria.- Recombinant Production of Multiheme Cytochromes.- Extracellular Electron Transfer Pathways Involving Multiheme Cytochromes.- Characterization of Multiheme Cytochromes.- Current Challenges and Perspectives.- References.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.