Abbildung von: Ganzheitliche Bewertung modularer Ladungsträgerkonzepte - Springer

Ganzheitliche Bewertung modularer Ladungsträgerkonzepte

Eine Lebenszyklusbetrachtung
Antje Rosenthal(Autor*in)
Springer (Verlag)
Erschienen am 1. September 2016
XX, 148 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-15676-3 (ISBN)
42,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Antje Rosenthal hat ein ganzheitliches Bewertungsmodell entwickelt, das alle während der Entstehung, Nutzung sowie Entsorgung des Ladungsträgers anfallenden Kosten und Erlöse in die Ermittlung der sogenannten Lebenszykluskosten einbezieht. Die Autorin zeigt, dass die modulare Gestaltung von Ladungsträgern durch den Einsatz und die Wiederverwendung standardisierter Komponenten einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung und Vermeidung von Komplexität und damit einhergehenden Kosten leisten kann. Je höher der Grad der Wiederverwendung von Komponenten und Modulen ist, desto höher fällt das Kosteneinsparungspotenzial aus. Mithilfe des Modells kann auch die Entscheidungsfindung zwischen einem Spezial- und einem modularen Ladungsträgerkonzept unterstützt werden, um so die Mehrkosten einer modularen Produktstruktur eines Ladungsträgerkonzeptes zu bewerten.

Reihe
Auflage
1. Aufl. 2016
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
16 farbige Tabellen, 16 farbige Abbildungen, 38 s/w Abbildungen
XX, 148 S. 54 Abb., 16 Abb. in Farbe.
Dateigröße
Dateigröße: 5,02 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-658-15676-3 (9783658156763)
DOI
10.1007/978-3-658-15676-3
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Antje Rosenthal arbeitete neben der berufsbegleitenden Promotion an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg im Behältermanagement der Konzernlogistik eines großen Automobilherstellers und ist nun in der regionalen Planung des Transportnetzwerkes für denselben Konzern tätig.

Systematisierung der Ladungsträgerarten.- Konzeptentwicklung für modulare Ladungsträger.- Prozessanalyse des Ladungsträgerlebenszyklus.- Entwicklung und Anwendung eines ganzheitlichen Bewertungsmodells.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.