Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is an invaluable resource for the diagnosis and management of neurological illnesses in the emergency setting. It emphasizes the quality of prognosis to be contingent on the prompt management of these illnesses.
Emergency Neurology, Second Edition follows the exemplary format of the previous edition, with comprehensive chapters on every neurological emergency, including stroke, headache, back pain, dizziness, vertigo, syncope, visual loss, diplopia, facial nerve palsy, weakness, altered mental status, coma, meningitis and encephalitis, seizures, and spinal cord disorders. Chapters emphasize the clinical presentation, diagnostic studies and management, and include high-quality images and tables that are invaluable for rapid diagnosis and therapy.
Building off its predecessor's success, Emergency Neurology, Second Edition is an excellent reference for neurologists, emergency room physicians, internists, neurology residents, emergency medicine residents, and internal medicine residents.
1. Headache in the Emergency Department.- 2. Low Back Pain Emergencies.- 3. Dizziness and Vertigo Presentations in the Emergency Department.- 4. Syncope.- 5. Acute Visual Loss.- 6. Diplopia, Third Nerve Palsies, and Sixth Nerve Palsies.- 7. Facial Nerve Palsy.- 8. Evaluation and Management of Acute Ischemic Stroke.- 9. Intracerebral Hemorrhage.- 10. Seizures and Status Epilepticus.- 11. Central Nervous System Infections.- 12. Guillain-Barré Syndrome.- 13. Spinal Cord Compression and Myelopathies.- 14. Movement Disorder Emergencies.-15. Encephalopathy.- 16. Acute Respiratory Failure in Neuromuscular Disorders.- 17. Coma, Disorders of Consciousness, and Brain Death.- 18. Neurotoxicology Emergencies.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.