|
US-Präsident Barack Obama bezeichnet den US-Theologen Reinhold Niebuhr als seinen Lieblingsphilosophen. Weitere amerikanische Führungspersönlichkeiten wie Hillary Clinton, John McCain oder Jimmy Carter berufen sich in ihren Schriften auf das Denken Niebuhrs. Im deutschsprachigen Raum gibt es dennoch keine umfassende Darstellung des Werkes dieses einflussreichen Predigers, Präsidentenberaters und Publizisten. Die Arbeit möchte diese als schmerzlich empfundene Lakuna füllen. Niebuhrs Anthropologie wird ebenso dargestellt wie die Wirksamkeit seiner außenpolitischen Analysen. Dazu werden noch unbekannte Facetten Niebuhrs als Unterstützer deutscher Exilanten im Widerstand gegen das Dritte Reich hervorgehoben. Sein Christlicher Realismus stellt Bausteine zur Konstruktion einer realistischen Sozialethik bereit. Das Buch richtet sich an Politikwissenschaftler, Theologen, Pädagogen und Historiker. Reinhold Niebuhr belongs to the greatest American intellectuals of the 20th century. U.S. President Obama called him his 'favorite philosopher'. However, Niebuhr's thinking is quite neglected in the German-speaking intellectual sphere. This book intends to fill this lacuna. After an introduction of his Christian Realism it is shown that Niebuhr intensively supported different German socialist resistance groups against the Third Reich inside the United States. Furthermore, his influence on international theory and foreign policy analysis is reconstructed and evaluated in the context of current political developments.
Reihe: |
|
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Dateigröße: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-428-54824-8 (9783428548248) |
DOI: |
10.3790/978-3-428-54824-8 |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Christoph Rohde ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für Politik München und als selbständiger Dozent im Bereich Volkswirtschaft und Medienpolitik für verschiedene Bildungsträger tätig. Dazu schreibt er als Journalist zu gesellschaftspolitischen Themen. Seine Dissertation 'Hans J. Morgenthau und der weltpolitische Realismus' erhielt den Förderpreis der Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahre 2002. Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit Jodok Troy das Buch 'Macht, Recht, Demokratie - zum Staatsverständnis Hans J. Morgenthaus'.
1. Einleitung
2. Die deutschen Wurzeln Niebuhrs und eine biographische Skizze
3. Der Einfluss verschiedener Denker auf Niebuhrs anthropologisches Verständnis
4. Niebuhrs Kontakte zu deutschen Protestanten in der Nazi-Zeit
5. Niebuhrs Aktivitäten in verschiedenen politischen Widerstandsgruppen
6. Niebuhrs Rolle in der U.S. Education Mission
7. Niebuhrs Kritik an der amerikanischen Besatzungspolitik
8. Niebuhr und die Außenpolitik
9. Niebuhr und der Pazifismus
10. Der Christliche Realismus als Basis für eine politische Ethik
11. Niebuhrs Verständnis des Phänomens Rassismus
12. The Irony of American History
13. Eine ethische Fortentwicklung des Christlichen Realismus: der Prophetische Realismus
14. Niebuhr im realistischen Diskurs der Gegenwart
15. Schlusskapitel: Niebuhr als moderner Kommunikator
16. Literaturverzeichnis, Personen- und Sachwortregister
»Rohdes Buch ist umfassend strukturiert, was in einigen Passagen auf Kosten der analytischen Tiefe geht. Dennoch zeigt er in überzeugender Weise, warum der Christliche Realismus gerade in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung von hohem Nutzen ist. Das Buch ist nicht nur für Historiker und Theologen, sondern auch für Vertreter der Disziplin der internationalen Beziehungen von Interesse. Es stellt in der Reihe von deutschsprachigen Neuinterpretationen klassisch-realistischer Denker von John Herz und Hans Morgenthau einen wichtigen neuen Mosaikstein dar.« Ingo Neumann, in: e-politik.de, online veröffentlicht am 06.März 2017
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
Dewey Decimal Classfication (DDC)
Warengruppensystematik 2.0
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die kostenlose App Adobe Digital Editions oder eine andere Lese-App für E-Books (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein "weicher" Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich - sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
|