Erster Teil: Einleitung.- Problemstellung.- Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung.- Basistheoretischer Ansatz der Arbeit.- Zweiter Teil: Grundlagen der EinkünftequalifikationFla.- Grundkonzeption der Einkünftequalifikation anhand des Tatbestandskatalogs des § 8 AStG.- Einkünftequalifikation unter Berücksichtigung der funktionalen Betrachtungsweise.- Dritter Teil: Einkünfte von Zwischengesellschaften.- Die Katalogeinkunfte des § 8 Abs. 1 AStG.- Ausnahmeregelung für passive Veräu§erungsgewinne.- Vierter Teil Ausländische Umwandlungen und deuches Hinzurechnungsbesteuerung.- "Maßgeblichkeit" des ausländischen Gesellschaftsrechts für die inländische Besteuerung.- Außensteuerliche Problembereiche.- Einkünftequalifikation i. Z. m. ausländischen Umwandlungen.- Fünfter Teil: Zusammenfassung und Ausblick.- Zusammenfassung.- Abusblick.