Abbildung von: Arztrecht - Springer

Arztrecht

Praxishandbuch für Mediziner
3. Auflage
Erschienen am 10. November 2012
XIII, 359 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-642-25885-5 (ISBN)
39,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Jeder Arzt ist rechtlichen Regelungen unterworfen, die sich häufig ändern, und deren Folgen im Konfliktfall schnell und präzise eingeschätzt werden müssen. Ein Team anerkannter Experten stellt die komplizierte Materie praxisnah, in übersichtlicher Form und anhand zahlreicher Beispiele dar. Das Handbuch enthält Checklisten, liefert Entscheidungshilfen sowie Verteidigungsstrategien. In die 3. Auflage sind alle Änderungen durch das Arzneimittelneuordnungsgesetz (AMNOG), das GKV-Finanzierungsgesetz (GKV-FinG 2011) und das Versorgungsstrukturgesetz 2012 eingeflossen.

Hans-Peter Ries, Rechtsanwalt in MünsterKarl-Heinz Schnieder, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht und Fachanwalt für Medizinrecht in MünsterBjörn Papendorf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in MünsterRalf Großbölting, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in Berlin

Der Privatpatient.- Der Kassenpatient.- Der Arzt und die KV.- Der Arzt und die besonderen Versorgungsformen.- Ärztliches Standesrecht.- Der Arzt und das Disziplinarrecht / Zulassungsentziehung.- Der Arzt und das Strafrecht.- Der Arzt und die berufliche Kooperation.- Arzthaftpflichtrecht.- Der Arzt und das Arbeitsrecht.- Der Arzt und das Mietrecht.- Praxiskauf und Praxisabgabe.- Der Arzt und das Familienrecht.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.