Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Foreword; Marc Bekoff Introduction; Suzanne Rice and AG Rud PART I: ANTHROPOCENTRISM, HUMAN SUPREMACY, AND THE HUMANIST SUBJECT 1. (Un)Learning Anthropocentrism: An EcoJustice Framework for Teaching to Resist Human-Supremacy in Schools; John Lupinacci and Alison Happel-Parkins 2. Challenging Anthropocentrism in Education: Posthumanist Intersectionality and Eating Animals as Gastro-Aesthetic Pedagogy; Bradley Rowe 3. Transcending the Student Skin Bag: The Educational Implications of Monsters, Animals, and Machines; Matthew T. Lewis PART II: EDUCATIONAL PRACTICES AND CONCERNS 4. What Did Your Vet Learn in School Today? The Hidden Curriculum of Veterinary Education; Nadine Dolby 5. Educational Experiences in Prison: Greyhounds and Humans Teaching and Learning Together; Suzanne Rice 6. Experience, Strength, and Hope: An Analysis of Animal Interaction with Alcoholism and Recovery; Mike Bannen 7. Lessons from Animals, Real and Imaginary, in the Work of Theodor Geisel; Arlene L. Barry 8. The Work of Literature in a Multispecies World; Aaron M. Moe PART III: MORAL ASPECTS OF HUMAN ANIMAL AND NON-HUMAN ANIMAL INTERACTIONS 9. Human Encounters with Animal Species: A Prolegomenon to Educational Thought Experimentation on Befriending Animals; Susan Laird with Kristen Ogilvie Holzer 10. Overcoming Veneer Theory: Animal Sympathy; Jim Garrison 11. Vermin, the Proximate and Often Unpleasant Stranger; Cris Mayo 12. Schweitzer, Dewey, and a Reverent, Rewilded Education; AG Rud Afterword; Richard Kahn
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.