Abbildung von: Gene zum Frühstück - Springer

Gene zum Frühstück

95 Kolumnen aus der Biologie
Springer (Verlag)
Erschienen am 8. Dezember 2022
XI, 385 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-662-65956-4 (ISBN)
14,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Die Autoren entführen uns auch in ihrem neuen Werk in die spannende und vielfältige Welt der Biochemie und Biotechnologie. Das Buch befasst sich mit einer Vielzahl interessanter Fragen und Fakten. Gentechnik - darf man das, soll man das oder muss man das? Die Autoren spüren dem Traum vom Jungbrunnen nach und versuchen Paganinis Geheimnis zu lüften. Sie verblüffen uns, wo alte Handarbeitstechniken plötzlich gefragt sind oder giftige Skorpione sich nützlich machen. Geschrieben in Zeiten, in denen Corona uns beutelt, wurden unsichtbare Feinde, und wie wir uns gegen sie wehren, natürlich nicht ausgespart. Nebenbei wird auch geklärt, was brauner Haut und buntem Obst gemeinsam ist, wie Vitamine in den Kuchen kommen und worin Monets Tragik bestand.

Auflage
1. Aufl. 2022
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Illustrationen
94
85 farbige Tabellen, 94 s/w Abbildungen
XI, 385 S. 94 Abb.
Dateigröße
Dateigröße: 11,08 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-662-65956-4 (9783662659564)
DOI
10.1007/978-3-662-65956-4
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Reinhard Renneberg ist seit 1995 Professor für Analytische Biotechnologie an der Hong Kong University of Science and Technology. Er ist Autor mehrerer Sach- und Lehrbücher, darunter Biotechnologie für Einsteiger, das in 5 Sprachen übersetzt wurde, Alles Bio oder was? und Ein Löffelchen voll Biotechnologie. Iris Rapoport ist Biochemikerin und arbeitet seit 1996 an der Harvard Medical School in Boston. Das Duo steht für begeisternde kreative wie auch innovative Wissensvermittlung in gleichzeitig akkuraten, fantastisch illustrierten und ausgewogenen Texten.
Vom Jungbrunnen und anderen Menschheitsträumen.- Wo Skorpionen sich nützlich machen und alte Handarbeitstechniken gefragt sind.- Von unsichtbaren Feinden und wie wir uns wehren.- Wie Vitamine in den Kuchen kommen und warum Eier länger halten als man denkt.- Wo tote Zellen unverzichtbar sind und was Prometheus uns lehrt.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.