Abbildung von: Unternehmenssteuerung durch den Finanzvorstand (CFO) - Springer Gabler

Unternehmenssteuerung durch den Finanzvorstand (CFO)

Aktuelle Herausforderungen und Lösungen
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 4. Februar 2011
VI, 208 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-8349-6528-8 (ISBN)
39,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Die Aufgaben des Finanzvorstandes werden immer umfangreicher. Erstmals im deutschsprachigen Raum bietet Ihnen das vorliegende Buch anhand konkreter Problemstellungen erfolgserprobte Lösungsansätze aus den verschiedenen Teildisziplinen und den damit verbundenen Aufgabenspektren eines Chief Financial Officers.
Ob Controlling, Treasury, Risikomanagement und vieles mehr: mit Praxisbeispielen und der außerordentlich anschaulichen Darstellung zeigen die Autoren dem Leser die notwendigen Wege aus seinem eigenen Dilemma als geschäftsführend Verantwortlichen.
Dr. Matthias J. Rapp ist langjährig erfahren in der Geschäftsführung und den Aufgaben eines Finanzvorstandes namhafter Konzernunternehmen. Im vorliegenden Werk bietet er dem Leser anhand seiner in der Praxis erprobten Lösungsvorschläge Einblicke desjenigen, der die Nöte, Zwänge und Internas gelungener Steuerung von Tochtergesellschaften und Konzernunternehmen aus der persönlichen Erfahrung kennt. Er ist CFO der Webasto AG.
Dr. Axel Wullenkord ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bilanzierung und Bewertung an der Privathochschule "Business and Information Technologie School", Iserlohn und ebenfalls vielfach erprobt in geschäftsführenden Positionen großer Konzernunternehmen.


1. Finanzbuchhaltung/ Rechnungswesen Teil 1
2. Finanzbuchhaltung/ Rechnungswesen Teil 2
3. Controlling
4. Treasury
5. Risikomanagement
6. Interne Kontrollsysteme
7. Investor Relations
8. Kosten und Effizienz im Finanzbereich
9. Organisationsoptionen im Finanzbereich
Glossar
Stichwortverzeichnis
Literaturverzeichnis

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.