Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Acknowledgements.- 1. Introduction.- 2. Fluid Statics.- 2.1 States of Matter.- 2.2 Pressure in fluids at rest.- 2.3 Buoyancy.- 2.4 Basics of Thermodynamics.- 3. Fluid Dynamics.- 3.1 Characteristics of Fluids.- 3.2 Mass Balance.- 3.3 Force Balance and Momentum Equations.- 3.4 Energy Equation.- 3.5 Kinetic Energy.- 3.6 Internal Energy.- 3.7 Shear Stresses.- 3.8 Equations of Motion.- 3.9 Summary of Fluid Flow Equations.- 4. Finite Volume Method - Diffusion Problems.- 4.1 Diffusion Problem.- 4.2 Diffusion with Source Term.- 4.3 Diffusion with Convection.- 5. Finite Volume Method - Convection-Diffusion Problems.- 5.1 Steady State one-dimensional convection and diffusion.- 6. Pressure Velocity Coupling.- 6.1 Steady State one-dimensional incompressible problem.- 6.2 Pitot and Venturi Tubes.- 6.3 Stagnation Conditions in Adiabatic Flow.- 6.4 Isentropic Flow.- 6.5 Speed of Sound.- 6.6 Shocks in Supersonic Flow.- 6.7 Other Forms of Energy Equation for Adiabatic Flow.- 6.8 Quasi-One dimensional Flow.- 6.9 Area-Velocity relation.- 6.10 Example of Nozzle Flow - Subsonic Flow throughout.- 6.11 Nozzle Flow - Subsonic Flow with Sonic Conditions at the Throat.- 6.12 Nozzle Flow - Supersonic Flow with Perfect Expansion.- 6.13 CFD Solution of Isentropic Flow in Converging-Diverging Nozzles.- 7. Turbulence.- 7.1 What is Turbulence?.- 7.2 Reynolds Equations.- 7.3 Nozzle Flow with a Normal Shock in the Divergent Portion.- 7.4 CFD Solution of Flow in Converging-Diverging Nozzles with a Normal Shock.- 8. Epilogue.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.