01
BEFREIENDER
ENTLASTUNGS-
TAG
EIN SEGEN FÜR
DEN STOFFWECHSEL
Fühlen Sie sich nach Fest- und Feiertagen einfach "angestopft" und träge?
Sind Sie erschöpft und möchten Sie in einer schwierigen Situationen Klarheit finden?
Ist Ihnen einfach nach ein bisschen Leichtigkeit und Freiheit?
Haben Sie genug von Fastfood, vom vielen "Zwischendurchessen", wollen Sie einen Tag zurück zu einfacher Kost?
Möchten Sie sich beweisen, dass es einmal auch mit weniger geht?
WENN IHNEN NACH einem Tag Rückzug, Ruhe, Auszeit von Alltag und Stress ist, kurzum nach einem Tag der Entlastung, dann sind Sie hier richtig. Wenn Sie mögen, können Sie auch in die Verlängerung gehen und gleich drei (Ausschalt-)Tage hintereinander einlegen. Gönnen Sie Ihrer Verdauung, ja dem gesamten Organismus eine kurze Zeit des Aufatmens - sie können ohne Aufwand jederzeit damit beginnen.
Entlastungstage sind ein bewährtes und gutes Mittel zur Reinigung und Entwässerung sowie zur Aktivierung des Stoffwechsels. Regelmäßig durchgeführt, kann die kurzzeitige Schonung der Verdauung ein Fixbestandteil der Gesundheitsvorsorge sein.
REINE GESCHMACKSSACHE
Welche Nahrungsmittel man für diesen Tag wählt ist - im wahrsten Sinne des Wortes - Geschmackssache: Reis, Kartoffeln, Hafer, aber auch (Gemüse-) Suppen oder Obst. Wichtig ist, an solchen Tagen viel zu trinken; am besten zwei bis drei Liter Flüssigkeit: Wasser mit "Zugabe" (für 1 großes Glas 1 TL Zitronensaft oder 2 TL Apfelessig), natriumarmes stilles Mineralwasser oder ungezuckerten Kräuter- bzw. Früchtetee.
DIE ZUTATENMENGE BEI DEN
ENTLASTUNGSREZEPTEN REICHT
FÜR 1 PERSON.
WAS SIE VORBEREITEN KÖNNEN
Möchten Sie einen Hafertag bzw. mehrere Hafertage einlegen, brauchen Sie für das Mittag- und Abendessen Gemüsebrühe. Auf Seite 81 finden Sie ein Rezept dafür - bei einem einzigen Hafertag wird Ihnen allerdings einiges übrig bleiben: Verwerten Sie die restliche Brühe in den Tagen danach: Ideen finden Sie z. B. bei den Gemüsesuppenrezepten des Vollfastens.
Wenn Sie sich für einen Reistag entscheiden, sollten Sie, wenn möglich, über Nacht 150 g Reis einweichen und diesen dann vor dem Kochen noch einmal gut waschen. Auf diese Art und Weise werden eventuell vorhandene Schadstoffe ausgespült.
HAFERTAG
Weil er viele Kohlenhydrate enthält, liefert Hafer auch viel Energie. Der Blutzuckeranstieg fällt dank des hohen Ballaststoffanteils nur gering aus. Ein bestimmter Ballaststoff im Hafer, das Beta-Glucan, wirkt sogar blutzuckerregulierend und kann die Cholesterinwerte senken. An einem Hafertag verteilen Sie 225 g - zarte oder kernige - Haferflocken auf drei Mahlzeiten.
WICHTIG FÜR DIABETIKER
Die Hafertage zeigen bei Diabetikern eine besonders positive Wirkung und können den Blutzuckerspiegel nachhaltig senken. Beim ersten Mal empfiehlt sich eine dreitägige Haferkur, anschließend ein Hafertag im Monat, um den Erfolg zu sichern. Halten Sie vor den Hafertagen Rücksprache mit Ihrem Arzt. Die Insulindosis oder Medikation muss unbedingt angepasst werden. Eine engmaschige Blutzuckerkontrolle während der Hafertage ist erforderlich.
EINKAUFSLISTE FÜR DREI TAGE
ZUTATEN FÜR 1 PERSON
OBST
75 g Früchte der Saison (Beeren, Pfirsiche, Marillen, Kiwis)
1 Zitrone
GEMÜSE
3 kg Suppengemüse, z. B. Sellerieknolle, Zwiebeln, Karotten, Lauch, Pastinake, Petersilienwurzel
600 g Gemüse der Saison (siehe Tipp Seite 11)
1 Knoblauchknolle
GEWÜRZE UND KRÄUTER
Natursalz
Lorbeerblätter
Wacholderbeeren
Thymianzweige
frische Kräuter nach Belieben
SONSTIGES
675 g Haferflocken
Mandeln bei Bedarf
MORGENS
HAFERFLOCKEN mit BEEREN
75 g Haferflocken
Saft von ¼ Zitrone
1 Handvoll Beeren
FERTIG IN CA. 10 MINUTEN
½ l Wasser aufkochen lassen. Haferflocken einrühren und 5 Minuten bei geschlossenem Deckel quellen lassen. Um sich den Kochvorgang zu ersparen, können Sie die Haferflocken auch über Nacht einweichen. Mit Zitronensaft abschmecken und mit den gewaschenen Beeren genießen.
TIPP: Wegen ihres geringen Zuckergehaltes eignen sich auch 25 g Pfirsiche, Marillen oder Kiwis. Oder Sie verfeinern die Haferflocken nicht mit Obst, sondern mit 10 g gemahlenen Mandeln.
MITTAGS UND ABENDS
HAFERFLOCKEN mit GEMÜSE
1 kleine Stange Lauch
75 g Haferflocken
½ l klare Gemüsebrühe (Rezept Seite 81)
Kräuter nach Belieben, gehackt
FERTIG IN CA. 15 MINUTEN
Lauch klein schneiden und gemeinsam mit den Haferflocken in die Gemüsebrühe einrühren und quellen lassen. Nach Belieben Kräuter zugeben.
TIPP: Anstelle des Lauchs eignen sich auch Brokkoli, Fenchel, Grünkohl, Gurke, Blumenkohl (Karfiol), Kohlrabi, Rosenkohl (Kohlsprossen), Mangold, Auberginen, grüne Paprika, Radieschen, Rettich, Rot- oder Weißkohl (Rot-oder Weißkraut), Sauerkraut, Schwarzwurzeln, Sellerie, Spargel, Spinat, Tomaten, Zucchini.
REISTAG
Für Menschen mit einem empfindlichen Magen-Darm-Bereich bzw. Bauchbeschwerden eignen sich Reistage ganz besonders. Reis wirkt aufgrund des hohen Kaliumgehaltes besonders entwässernd, deshalb profitieren auch Menschen mit Bluthochdruck, Wassereinlagerungen oder einem ständigen Verlangen nach Süßem oder Salzigem davon. Für einen Tag kochen Sie 150 g Naturreis und verteilen ihn auf drei Mahlzeiten. Dazu servieren Sie bis zu 150 g gedünstetes Obst oder Gemüse pro Mahlzeit. Eine Reiskur sollte maximal drei Tage andauern.
VORSICHT
Aufgrund der entwässernden Wirkung des Reises sollten Menschen mit chronischen Nierenerkrankungen von einer Reiskur Abstand nehmen.
EINKAUFSLISTE FÜR DREI TAGE
ZUTATEN FÜR 1 PERSON
OBST
3 Äpfel oder entsprechende Mengen Beeren bzw. andere Früchte
1 Zitrone
GEMÜSE
knapp 1 kg Gemüse der Saison, z. B. Lauch, Brokkoli, Kürbis, Zucchini
GEWÜRZE UND KRÄUTER
Kräutersalz
Pfeffer
Zimtpulver
frische Kräuter nach Belieben
SONSTIGES
450 g Naturreis
MORGENS
REIS mit APFELMUS
150 g Naturreis, davon 50 g für das Frühstück
1 Apfel
1 Prise Zimtpulver
Saft von ¼ Zitrone
FERTIG IN CA. 40 MINUTEN
Den am Vortag eingeweichten Reis vor dem Kochen noch einmal gut waschen. 300 ml Wasser aufkochen lassen. Den gesamten "Tagesreis" einstreuen, bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und zugedeckt 30 Minuten bei kleiner Hitze fertig garen. Den für Mittag und Abend benötigten Teil des Reises abkühlen lassen und in einem verschließbaren Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Für das Apfelmus den Apfel grob zerkleinern und 10 Minuten in 40 ml Wasser köcheln lassen. Zimt und Zitronensaft zugeben und den Apfel mit einem Stabmixer pürieren. Mit dem Reis servieren.
TIPP: Statt des Apfelmuses können Sie auch Beeren und andere Früchte (geänderte Kochzeit!) verwenden oder ein Apfelkompott zubereiten. Variieren Sie, wenn Sie zwei oder drei Reistage einlegen, je nach Vorliebe.
MITTAGS UND ABENDS
REIS mit GEDÜNSTETEM GEMÜSE
100-150 g saisonales Gemüse nach Geschmack
vorgekochter Reis vom Frühstück
Kräutersalz, Pfeffer
Kräuter nach Geschmack, gehackt
FERTIG IN CA. 15 MINUTEN
Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und anschließend weich dünsten. Die Hälfte des vorgekochten Reises unterrühren, bis er die gewünschte Temperatur hat. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen und mit den gehackten Kräutern servieren.
KARTOFFELTAG
Kartoffeln haben wie Reis einen hohen Kalium- und Ballaststoffanteil. Dadurch wirken sie entwässernd und fördern die Darmtätigkeit. Verteilen Sie 750 g Kartoffeln auf drei Mahlzeiten. Zusätzlich können Sie bis zu 150 g gedünstetes Gemüse zu jeder Mahlzeit genießen.
EINKAUFSLISTE FÜR DREI...