Abbildung von: Easy-to-Read als Differenzierungsinstrument für neu zugewanderte Schüler*innen im Englischunterricht - J.B. Metzler

Easy-to-Read als Differenzierungsinstrument für neu zugewanderte Schüler*innen im Englischunterricht

Michaela Quast(Autor*in)
J.B. Metzler (Verlag)
Erschienen am 24. Mai 2023
XXIII, 314 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-662-67319-5 (ISBN)
ab 54,99 €
Als Download verfügbar
In einer Mixed-Methods-Studie werden elf neu zugewanderten Schüler*innen in der Jahrgangsstufe Einführungsphase am Gymnasium im Rahmen einer Unterrichtsreihe Texte in Easy-to-Read-Versionen (Deutsch: Leichte Sprache) vorgelegt und sowohl sprachliche/fachliche als auch emotionale/soziale Auswirkungen auf die Lernenden untersucht. Außerdem wird ein auf die Zielgruppe angepasstes, zweifach gestuftes Regelwerk für die Erstellung solcher Textversionen entwickelt und Rahmenbedingungen für dessen Einsatz konkretisiert. Ziel ist es, dass neu zugewanderten Schüler*innen, die u.U. wenig oder kaum Englisch können, aber aufgrund ihres Alters in eher fortgeschrittene Englischlerngruppen eingegliedert werden, dennoch die Möglichkeit haben, sich im Englischunterricht einzubringen und mit der peer group zu lernen. Dabei übernimmt das Easy-to-Read eine Brückenfunktion, bis dem Englischunterricht auf Regelniveau gefolgt werden kann.
54,99 €
E-Book Einzellizenz
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
inkl. 7% MwSt.
Nicht bestellbar
54,99 €
E-Book Einzellizenz
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
inkl. 7% MwSt.
Reihe
Auflage
1. Aufl. 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Illustrationen
28 s/w Abbildungen
XXIII, 314 S. 28 Abb.
Dateigröße
Dateigröße: 3,43 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-662-67319-5 (9783662673195)
DOI
10.1007/978-3-662-67319-5
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Michaela Quast ist seit 2016 abgeordnete Studienrätin in der fachdidaktischen Abteilung des Englischen Seminars I der Universität zu Köln.
Einleitung.- Neu zugewanderte Schüler*innen an Regelschulen in Deutschland bzw. Nordrhein-Westfalen: Begriffe, Fakten und Hintergründe.- Multilinguale Schulrealität - linguistische Erkenntnisse und fachdidaktische Konsequenzen für den fremdsprachlichen Englischunterricht.- Leseverstehensprozesse: Wann sind Texte eigentlich (nicht) easy to read?.- Englischunterricht in heterogenen, mehrsprachigen Lerngruppen.- Das Konzept des Easy-to-Read.- Forschungsfragen.- Methodendesign.- Datenerhebung und -analyse.- Darstellung der Ergebnisse.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.