Vorwort
1. Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
1.1 Womit beschäftigt sich die Wirtschaftsinformatik?
1.2 Was macht ein Wirtschaftsinformatiker im Unternehmen?
1.3 Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik
1.4 Aufbau des Lehrbuchs
2. Technologische Grundlagen und Trends
2.1 Modell der Technologieauswirkungen
2.2 Verarbeitung
2.3 Speicherung
2.4 Kommunikation und Netzwerke
2.5 Internet
2.6 Technologische Trends
3. Organisatorische Trends
3.1 Unternehmen im Spannungsfeld zwischen IT und Wettbewerb
3.2 Der Zusammenhang zwischen Organisation und IT
3.3 Von der Funktional- zur Prozessorganisation
3.4 Neue Ansätze zur organisatorischen Gestaltung
4. Methoden der Wirtschaftsinformatik
4.1 Modellierungsmethoden
4.2 Projektmanagement
5. Bereitstellung von Anwendungssystemen
5.1 Standardsoftware vs Individualsoftware
5.2 Einführung von Standardsoftware
5.3 Systementwicklung
6. Branchenneutrale Anwendungssysteme zur Unterstützung innerbetrieblicher Prozesse
6.1 Überblick: Von der Stand-alone-Lösung zu integrierten ERP-Systemen
6.2 Rechnungswesenprozesse
6.3 Personalprozesse
6.4 Vertriebsprozesse
6.5 Informationsbedarfsdeckungsprozesse
7. Anwendungssysteme zur Unterstützung innerbetrieblicher Prozesse in der Fertigungsindustrie und im Handel
7.1 Fertigungsindustrie
7.2 Handel: Warenwirtschaftssysteme
8. Unternehmensübergreifende Anwendungssysteme
8.1 Überblick: E-Business und E-Commerce
8.2 E-Procurement (elektronische Beschaffung)
8.3 Elektronische Marktplätze
8.4 Vertriebsprozesse im Internet
8.5 ePayment
8.6 Customer Relationship Management
8.7 Supply Chain Management
8.8 E-Services
8.9 Mobile Business
9. Unterstützung der Gruppenarbeit
9.1 Überblick: Computerunterstützte Gruppenarbeit
9.2 Workgroup-Computing
9.3 Workflow-Computing
10. Informationsmanagement
10.1 Überblick
10.2 Aufgaben des Informationsmanagements
10.3 Unternehmensstrategie und Informationsmanagement
10.4 IT-Governance
10.5 Enterprise Architecture Management
10.6 Aufbauorganisatorische Gestaltung des Informationsmanagements
10.7 Ablauforganisatorische Gestaltung des Informationsmanagements
10.8 Sourcing
10.9 Inhalte und Ziele des IT-Controllings
10.10 Datensicherheit und Datenschutz
Schlusswort