Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... Auch in der erweiterten und überarbeiteten zweiten Auflage präsentiert dieses Buch sich jederzeit verständlich, mit viel Hintergrund und vielen anschaulichen Beispielen angereichert. Das Buch nimmt sich die Zeit, auch scheinbar alltäglich gewordene Themen zu beleuchten, was so manches Aha-Erlebnis hervorbringt. ... Eine wärmstens zu empfehlende Fachliteratur, die insbesondere für Abschlussarbeiten eine wahre Fundgrube an Erkenntnissen bereit hält." (in: Amazon.de, 3/January/2011)
Bernhard Preim is Head of the Visualization Group at the Department of Simulation and Graphics, Faculty of Computer Science, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. His research interests are in Visualization techniques for medical volume data, 3d interaction techniques, Computer support for medical diagnosis and therapy planning.
Raimund Dachselt is the Head of the Juniorprofessorship User Interface & Software Engineering at the Faculty of Computer Science, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. His background and research interests are in intersection of computer graphics, human computer interaction and information visualization with a solid foundation in software engineering.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.