Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Many elements and inorganic compounds play an extraordinary role in daily life for numerous applications, e. g., construction materials, inorganic pigments, inorganic coatings, steel, glass, technical gases, energy storage and conversion materials, fertilizers, homogeneous and heterogeneous catalysts, photofunctional materials, semiconductors, superconductors, soft- and hard magnets, technical ceramics, hard materials, or biomedical and bioactive materials. The present book is written by experienced authors who give a comprehensive overview on the many chemical and physico-chemical aspects related to application of inorganic compounds and materials in order to introduce senior undergraduate and postgraduate students (chemists, physicists, materials scientists, engineers) into this broad field.
Volume 3 presents electronic, magnetic, biomedical, carbon- and sulfur-based materials and ceramics.
Vol. 1. From Construction Materials to Technical Gases.
Vol. 2. From Energy Storage to Photofunctional Materials.
Rainer Pöttgen
Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Thomas Jüstel
Fachbereich Chemieingenieurwesen, Fachhochschule Münster
Cristian A. Strassert
Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Center for Nanotechnology / Cells in Motion Interfaculty Center, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.