Abbildung von: Personalsicherheiten - Bank-Verlag

Personalsicherheiten

Bürgschaft, Kreditauftrag, Garantie und Schuldbeitritt
1. Auflage
Erschienen im August 2016
250 Seiten
E-Book
PDF mit Adobe-DRM
978-3-86556-489-4 (ISBN)
65,00 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Adobe-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Personalsicherheiten räumen dem Gläubiger einer Schuld den Zugriff auf das gesamte Vermögen einer dritten Person ein. Sie dienen ihm (dem Gläubiger) als Rückgriffs-Instrument, falls der Schuldner seine Zahlungspflicht nicht erfüllen kann und kommen somit fast immer zum Einsatz, wenn eine Realbesicherung eines Kredits nicht möglich ist. Ihre volkswirtschaftliche Bedeutung ist mithin immens.

Die hier vorgelegte Darstellung des geltenden Rechts möchte darum dem Bankpraktiker Hilfestellung im täglichen Umgang mit Bürgschaft, Kreditauftrag, Garantie und Schuldbeitritt geben. Das Werk richtet sich aber auch an Rechtsanwälte, Richter und Wissenschaftler, die sich mit dem Recht der Personalsicherheiten befassen. Dabei liegt der Schwerpunkt dieses komplett überarbeiteten Sonderdrucks aus dem Loseblattwerk "Bankrecht und Bankpraxis" auf der Vermittlung der Basisregelungen sowie der Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung.

Prof. Dr. Andreas Piekenbrock lehrt seit 2009 am Institut für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Insolvenzrecht der Universität Heidelberg und ist Mitherausgeber des Loseblattwerkes "Bankrecht und Bankpraxis".

Thomas Claus Ludwig ist Rechtsanwalt in Karlsruhe
Bürgschaft, Kreditauftrag, Garantie und Schuldbeitritt

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten. 

Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.