Digitaler Gesundheitswettbewerb: Strategien, Geschäftsmodelle, Kompetenzanforderungen.- Software as a Service Anwendungen im Ge-sundheitswesen - Anwendungsgebiete, Her-ausforderungen, Lösungen.- Digitalisierte Gesundheitsnetzwerke mit Telemedizin: Produktive Netzwerkmedizin am Beispiel Schlaganfall.- Methoden zur Erhebung von Patientenpräferenzen im telemedizinischen Kontext.- Digitale telediabetologische Versorgungssysteme - Effekte eines innovativen Therapiemanagements insulinpflichtiger Diabetiker.- Die telemedizinische Konsultation.- Potenziale nicht-ärztlicher Gesundheitsberufe zur Sicherstellung der Versorgung in unterversorgten Gebieten am Beispiel der Telemedizin.- Herausforderungen der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen am Beispiel der elektronischen Gesundheitskarte.- Umsetzung standardbasierter Sicherheitsdienste mit eGK, HBA und SMC-B.- Digitalisierte Arzneimittelversorgung am Beispiel des bundeseinheitlichen patientenbezogenen Medikationsplan - eine Frage der Stakeholderakzeptanz.- Elektronische Verordnungsverfahren.- Digitale Zukunft - Der steinerne Weg der mHealth Evolution.- Digital Health, Mobile Health und Co. - Wertschöpfung durch Digitalisierung und Datenverarbeitung.- Mobile Lösungen in der klinischen Praxis.- Digitalisierung in den Versorgungssektoren: aktueller Stand und Perspektiven.- Medical Apps im Kontext von Zulassung und Erstattung.- Companion: Eine App zur Unterstützung der Peer-Kultur in Betrieben.- Wearables als Herausforderung im Gesundheitswesen - Revolutionieren Wearables das Gesundheitswesen im 21. Jahrhundert?.- Telemedizinische Assistenzsysteme in Prävention, Rehabilitation und Nachsorge - Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen.- Wie Medical Decision Support Systeme die Arzt-Patient-Beziehung verändern - Digitalisierung von Informationen führt zu einer erhöhten Autonomie des Patienten.- IT-Konzept einer Klinischen Prozessführung.