Abbildung von: Narbentherapie - Springer

Narbentherapie

Praxisbuch für Ergotherapie und Physiotherapie
Bianca Peters(Autor*in)
Springer (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 24. Mai 2023
XVII, 305 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-662-66225-0 (ISBN)
34,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Dieses Praxisbuch vermittelt alles Wesentliche für die Behandlung verschiedener Narbentypen in Ergotherapie und Physiotherapie. Wie beeinflusst ein Vitamin A-Mangel die Narbenheilung? Welche Kontraindikationen gibt es für die Narbenmassage parallel zur Narbe? Welche Faktoren können zur Stagnation des Heilungsprozesses führen und wie kann ihnen entgegengewirkt werden? Die Expertin liefert Ihnen die Antworten.


Aus dem Inhalt:

Aufbau der Haut, Wundheilung, Ödembildung, Schmerzentwicklung und verschiedene Narbentypen

Befund inklusive Anamnese, Inspektion, Palpation und Funktionsprüfung

Behandlungstechniken mit und ohne Hilfsmitteln, Biofeedback, Thermotherapie und Taping u.v.m.

Hausaufgabenprogramm für Patient*innen


Plus: Befundbogen, Narbenprotokoll und Reflexionsbogen zum Download


Neu in der 2. Auflage: Komplett überarbeitet und aktualisiert; neue Kapitel zum Einfluss von Medikamenten und Hormonen auf die Wundheilung


Auflage
2. Aufl. 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Illustrationen
20 s/w Abbildungen, 142 farbige Abbildungen
XVII, 305 S. 162 Abb., 142 Abb. in Farbe.
Dateigröße
Dateigröße: 8,23 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-662-66225-0 (9783662662250)
DOI
10.1007/978-3-662-66225-0
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Bianca Peters, Ergotherapeutin und Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Berlin. Sie ist Dozentin und Referentin u.a. zur "Narbentherapie" und hat den zugehörigen Onlinekurs zum Buch für die Plattform iversity.org erstellt.


Gewebeaufbau und Hautschichten.- Wundheilung.- Ödeme und Schwellungen.- Ernährung und Narbenheilung.- Narben als Störfeld aus Sicht der Naturheilkunde.- Narbentypen.- Schmerz.- Therapieablauf.- Therapiematerialien.- Desinfektion, Hygiene und Infektionsschutz.- Behandlungstechniken.- Biofeedback in der Narbentherapie.- Eigenreflexion.- Kopiervorlagen.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.