|
'Produktmanagement' erscheint auch in der siebten Auflage mit den bewährten vier Kapiteln: Neue Produkte am Markt einführen, Marken erfolgreich managen, Produktprogramme planen und kontrollieren sowie Strukturen und Prozesse implementieren. Dies bietet einen umfassenden und fundierten Überblick über die Themeninhalte sowohl im Studium (meist in der Vertiefung Marketing) als auch im Management. Das Buch richtet sich dementsprechend an Studierende an wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Hochschulen sowie anspruchsvollen Weiterbildungseinrichtungen. Darüber hinaus an Manager in Marketing-, Vertriebs- und Werbeabteilungen als Update auf den Stand der Technik oder als Informationsbasis bei Quereinstieg. Das Buch besteht aus vier Teilbänden und ist in seiner Konzeption einzigartig auf dem deutschsprachigen Markt. Es ist mit sehr vielen Beispielen und Abbildungen versehen. Der Autor verfügt über jahrzehntelange berufspraktische und hochschuldidaktische Erfahrung. 'Product management'
Product management is concerned with the planning, organization, implementation and control of all activities for establishing, maintaining, replacing and eliminating products. It is primarily concerned with the development and expansion of branded products as personalities, the design of the product ranges in their width and depth, as well as the control of internal processes up to their market maturity and sales success. Product management is a central function in all market-oriented controlled companies.
Auflage: |
7., komplett überarb. Aufl. |
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Editions-Typ: |
|
Dateigröße: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-428-54943-6 (9783428549436) |
DOI: |
10.3790/978-3-428-54943-6 |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Werner Pepels studierte nach kaufmännischer Berufsausbildung Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften mit den Abschlüssen Diplom-Betriebswirt und Diplom-Kaufmann. Anschließend war er zwölf Jahre als Werbeberater im Dienstleistungsvertrieb tätig, davon neun Jahre als Key Accounter für B-to-B-Großkunden und davon wiederum drei Jahre als Geschäftsführender Gesellschafter (Partner) einer der seinerzeit größten deutschen Kommunikationsberatungen. 1989 wurde er zum Professor für Betriebswirtschaftslehre berufen und war von 1995 bis 2016 an der Westfälischen Hochschule im Studienschwerpunkt Marketing tätig. Er hat zahlreiche Beiträge zu Themen aus Marketing, Vertrieb und Werbung sowie Management in Monografie-, Sammelwerk-, Lexikon- und Aufsatzform veröffentlicht und zählt mit über 175.000 Auflage zu den meistverkauften Fachautoren in diesem Bereich im deutschsprachigen Raum.
Teil A. Neue Produkte am Markt einführen
Neuproduktkonzept - Produkterfolgsfaktoren - Wirtschaftlichkeitsrechnung - Überwachung im Produktmanagement
Teil B. Marken erfolgreich managen
Idee der Markentechnik - Markenarchitektur - Markenerfolgsfaktoren - Markenführung - Markenschutz
Teil C. Produktprogramme planen und kontrollieren
Programmstruktur - Programmanalyse - Programmstrategie - Strategische Programmgestaltung
Teil D. Strukturen und Prozesse implementieren
Strukturorganisation - Prozessorganisation - Qualitätspolitik - Preispolitik
Literaturhinweise, Stichwortverzeichnis
Über den Autor
»Das Buch lässt sich sowohl als vertiefendes Lehrbuch als auch allgemeines Nachschlagewerk für Themen, die in Verbindung zum Produktmanagement stehen, einsetzen. Das differenzierte Inhaltsverzeichnis und auch das umfangreiche Stichwortverzeichnis erleichtern den Zugriff. Das ausführliche Literaturverzeichnis eröffnet den Zugang zu vielfältigem Quellenmaterial. Über 200 Abbildungen veranschaulichen den Stoff und stellen Zusammenhänge her.« Alfred Biel, in: Controller Magazin, Heft 4/2017
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
Dewey Decimal Classfication (DDC)
Warengruppensystematik 2.0
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die kostenlose App Adobe Digital Editions oder eine andere Lese-App für E-Books (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein "weicher" Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich - sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
|