Die Zahl der Neugründungen im Digital Wealth Management wächst seit 2014 stark an. Auch in Deutschland gibt es immer mehr Geschäftsmodelle in den Kategorien Research Tools, Online Brokerage, Social Communities, Robo Advisory und Crowdinvesting. Steht das Private Banking nun also vor einer Zeitwende? Die persönliche Beratung wird zwar unverzichtbar bleiben, jedoch durch digitale Unterstützung schon bald ein Vielfaches für neue Kundengruppen leisten können.
Dieses Factbook stellt über 70 Geschäftsmodelle im Digital Wealth Management vor, die insbesondere durch ihren Mehrwert für den Kunden, den Innovationscharakter der Lösungen sowie die Bedeutung für den Markt eine Referenz für die anstehende Entwicklung in der Vermögensverwaltung sind. Damit bietet dieses Nachschlagewerk eine einzigartige Übersicht über die wichtigsten aktuellen Player in der Fintech-Szene der Vermögensverwaltung.
Aus dem Inhalt
Research Tools
Online Brokerage
Social Community
Robo Advisory
Crowdinvesting
Autoren
Stephan Paxmann ist Wirtschaftsinformatiker und Master of Science in Human-Computer Interaction. Vor Gründung der TME AG beriet er in leitenden Positionen europäische Großbanken zu elektronischen Finanzdienstleistungen.
Stefan Roßbach ist Dipl.-Kaufmann (Univ.) und Bankkaufmann. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle im Direct und Mobile Banking sowie im Kartengeschäft.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-86556-491-7 (9783865564917)
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Autoren
Stephan Paxmann ist 1. Vorsitzender des TME Instituts für Vertrieb und Transformations-management e. V. Zuvor war er als Director im International Banking der Allianz SE in München und Paris sowie in der strategischen Konzernentwicklung der Commerzbank AG in Frankfurt tätig. Seine fundierte Expertise im Digital Banking baute er u. a. als Managing Director für eConsilium in London sowie als Global Programme Manager bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt und New York auf.
Stefan Roßbach ist Mitglied im Vorstand des TME Instituts. Mit seiner über 20-jährigen Expertise in der Financial-Service-Industrie liegt sein Fokus auf der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle im Direct and Digital Banking. Zuvor stellte der erfahrene Diplom-Kaufmann und Bankkaufmann sein Können bei internationalen Management-beratungen unter Beweis, wo er u. a. das Beratungsgeschäft für Retail Banking der IMG St. Gallen in Deutschland aufbaute.
Das TME Institut für Vertrieb und Transformationsmanagement e. V. ist eine Plattform für Forschung und Entwicklung im Finanzdienstleistungsbereich.
Inhalt
- Research Tools
- Online Brokerage
- Social Community
- Robo Advisory
Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
- Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
- Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
- E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.