Abbildung von: Kinderallergologie in Klinik und Praxis - Springer

Kinderallergologie in Klinik und Praxis

Springer (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 11. Juli 2023
IX, 433 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-662-62714-3 (ISBN)
46,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

"Ich muss kratzen!" Das allergische Kind sieht jeder Kinderarzt tagtäglich. Von den allergischen Hauterkrankungen zu Asthma: Der Pädiater ist derjenige, der als Erster eine Allergietestung durchführt und der wirksame therapeutische und präventive Maßnahmen auswählen muss. Das übersichtliche Buch bietet einen raschen Zugriff auf praktische Handlungsanweisungen für die Therapie der wichtigsten allergologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter.

Nach einem Abriss über die Reaktionsmechanismen, Epidemiologie, Genetik und einer kleinen Allergenkunde geben die Autoren einen Überblick über die diagnostischen Techniken mit konkreten und übersichtlich dargestellten Anleitungen. Klar werden die entscheidenden Therapieprinzipien vorgestellt.

Herzstück des Buches sind die konkreten Therapieanleitungen für die häufigsten Krankheiten wie Asthma, Rhinitis, Anaphylaxie, Nahrungsmittelallergie, allergische Hauterkrankungen und Arzneimittelallergien.

Drei praktisch tätige Kinderärzten/Dermatologen und Kinderpneumologen haben dieses flüssig geschriebene "Kochbuch" verfasst und nehmen auch kritisch Stellung zu unkonventionellen Untersuchungs- und Therapiemethoden. Ein Anhang mit Dosierungstabellen rundet das Werk ab, das jeder Pädiater in Praxis und Klinik zum schnellen Nachlesen parat haben sollte.

Prof. Dr. med. Hagen Ott ist Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, zertifizierter Neurodermitis-, Anaphylaxie- und Asthmatrainer. Er ist Chefarzt für Pädiatrische Dermatologie und Allergologie am Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover, und als Hochschullehrer der Medizinischen Hochschule Hannover tätig.

Univ.-Prof. Dr. med. Matthias V. Kopp, Präsident der trinationalen Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP e.V.), Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL), ist Chefarzt und Direktor der Universitätsklinik für Kinderheilkunde am Inselspital, Universitätsspital Bern, und Ordinarius für Pädiatrie an der Universität Bern.

Dr. med. Lars Lange, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Pneumologe, Allergologe, 1. Vorsitzender der Westdeutschen Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie und stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin, ist Oberarzt der Pneumologischen und Allergologischen Ambulanz an den GFO Kliniken Bonn, St. Marien-Hospital.


I Grundlagen der Allergie im Kindes- und Jugendalter.- II Allergologische Krankheitsbilder im Kindes- und Jugendalter.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.