Abbildung von: Das Recht auf Asyl im Spannungsfeld von Menschenrechtsschutz und Migrationsdynamik - Berliner Wissenschafts-Verlag

Das Recht auf Asyl im Spannungsfeld von Menschenrechtsschutz und Migrationsdynamik

Torsten Oppelland(Herausgeber*in)
Berliner Wissenschafts-Verlag
1. Auflage
Erschienen am 6. März 2017
161 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-8305-2206-5 (ISBN)
35,00 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Das Thema Asyl ist in den Medien allgegenwärtig. Seit die Flüchtlingszahlen 2015 dramatisch gestiegen sind, stehen einerseits Forderungen nach einer Aufnahmebegrenzung und andererseits die Position, dass es keine Obergrenze beim Recht auf eine individuelle Prüfung des Asylanspruchs geben könne, im politischen Raum gegeneinander. Dabei besteht in der Öffentlichkeit wenig Klarheit darüber, wozu eigentlich das Grundgesetz und dessen Artikel 16a, die Genfer Flüchtlingskonvention und europäische Regelungen die Bundesrepublik verpflichten. Auch bezüglich des tatsächlichen Zusammenhangs zwischen Asylrecht und Zuwanderung besteht Informationsbedarf. Diesen Fragen gehen die Beitragsautorinnen und -autoren in diesem Sammelband nach. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse reflektieren das Themenfeld Asyl aus juristischer, politikwissenschaftlicher und praktischer Perspektive.
Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Berlin
Deutschland
Illustrationen
2
1 s/w Abbildung, 2 s/w Tabellen
1 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab.
Dateigröße
Dateigröße: 1,02 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-8305-2206-5 (9783830522065)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
  • Intro
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Winfried Kluth: Das Asylgrundrecht
  • Martina Haedrich: Völker- und Europarechtliche Grundlagen
  • Jochen Oltmer: Flucht, Vertreibung, Asyl
  • Jan Schneider: Das Gemeinsame Europäische Asylsystem
  • Mirjam Kruppa: Ein weiter Weg?
  • Autorenverzeichnis

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.