Abbildung von: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Global Sourcing und die Resilienz im Beschaffungsmanagement - GRIN Verlag

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Global Sourcing und die Resilienz im Beschaffungsmanagement

Ahmed Omeirat(Autor*in)
GRIN Verlag
1. Auflage
Erschienen am 23. Mai 2023
46 Seiten
E-Book
PDF ohne DRM
978-3-346-87658-4 (ISBN)
18,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF ohne DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Global Sourcing und die Resilienz im Beschaffungsmanagement unter den Auswirkungen der im Jahr 2019/2020 aufgetretenen Corona-Pandemie zu untersuchen und die Chancen und Risiken zu analysieren. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welche Auswirkungen hat die im Jahr 2019/2020 aufgetretene Corona-Pandemie auf das Global Sourcing und welche Gegenmaßnahmen wurden zur Aufrechterhaltung der Supply Chains umgesetzt? Vor diesem Hintergrund wird zur Darstellung und Charakterisierung der Corona-Pandemie im zweiten Kapitel zunächst auf die theoretischen Grundlagen eingegangen. Des Weiteren soll Global Sourcing erläutert und von anderen Beschaffungsmethoden abgegrenzt werden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Anforderungen sowie den Chancen und Risiken, die Global Sourcing an Unternehmen stellt. Dabei wird auf die Gründe und Motive für das Global Sourcing eingegangen und es werden die Voraussetzungen definiert, die für ein effizientes und erfolgreiches Global Sourcing notwendig sind. Anschließend werden die wichtigsten Aspekte des Kapitels zusammengefasst. Im vierten Kapitel werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die globalen Lieferketten diskutiert. Dabei wird ein Blick zurück auf das Jahr 2020 geworfen, in dem die Pandemie begonnen hat. Des Weiteren werden die Unterbrechungen der Lieferketten mit Hilfe von Grafiken und Modellen veranschaulicht. Darüber hinaus werden Lösungsansätze für das Management von Versorgungsketten vorgestellt und auf das Thema Resilienz von Supply-Chains verwiesen. Eine SWOT-Analyse des Global Sourcing mit Fazit und Ausblick schließt das vierte Kapitel ab. Das fünfte und letzte Kapitel schließt diese Arbeit ab. Hier werden alle Fakten und Erkenntnisse dieser Arbeit noch einmal zusammengefasst und zur zentralen Forschungsfrage Stellung genommen.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.