Das Werk bietet eine wissenschaftlich fundierte Einführung in das Staatsorganisationsrecht und die Grundrechte, speziell konzipiert für Einsteigerinnen und Einsteiger im Jurastudium. Es präsentiert die komplexen Themen in einer verständlichen und praxisorientierten Weise, wobei besonderer Wert auf Kompaktheit gelegt wird.
Das Buch geht über die reine Wissensvermittlung hinaus: es sind zahlreiche Lernhilfen integriert, darunter leicht merkbare Merksätze, anschauliche Schaubilder und praktische Übungen, die helfen, das erworbene Wissen direkt anzuwenden.
Zusätzlich steht zusätzliches Download-Material zur Verfügung mit Schaubildern, Prüfungsschemata für die gängigsten Klausurvarianten, übersichtlichen Zusammenfassungen sowie interaktiven Fallstudien und Multiple-Choice-Tests. Abschließend rundet ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen dieses Werk ab, das zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle Studierenden und Interessierten im Bereich des Staatsorganisationsrechts und der Grundrechte wird.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
E-Book. Inklusive Download-Material
Reihe
Auflage
3., überarbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studenten der Wirtschafts-, Rechts- und Politikwissenschaften sowie der Soziologie; Auszubildende des öffentlichen Dienstes; Behörden; Unternehmen; Verbände; interessierte Bürger
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-17-043858-3 (9783170438583)
Schweitzer Klassifikation
Autoren
Ursprünglich bearbeitet von Professor Dr. Jörg-Dieter Oberrath, Fachhochschule Bielefeld
In der 3. Auflage überarbeitet und aktualisiert von Prof Dr. Sven Müller-Grune, Hochschule Schmalkalden