Abbildung von: Governance-Formen in China - Springer VS

Governance-Formen in China

Theorie und Praxis des chinesischen Modells
Nele Noesselt(Autor*in)
Springer VS (Verlag)
Erschienen am 16. Oktober 2012
XIII, 282 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-00723-2 (ISBN)
26,96 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Die vorliegende Studie unternimmt eine systematische Aufarbeitung der chinesischen Diskurse zu Governance und ihren Teilkategorien Legitimität, Effektivität sowie Partizipation. Diese chinesischen Governance-Konzeptionen illustrieren, dass die VR China nicht als monolithisches und dogmatisch erstarrtes, sondern als ein sich dynamisch wandelndes und lernfähiges System eingestuft werden sollte. Adaptionsfähigkeit und pragmatische Flexibilität prägen die Ausgestaltung der chinesischen Politik - unter Rückgriff auf Elemente der traditionellen chinesischen Staatsphilosophie und auf die politische Praxis der VR China seit 1949 wird ein Entwicklungs-"Modell" konzipiert und praktiziert, das möglicherweise auch von anderen Hybridregimen als Orientierungsmodell herangezogen werden könnte.

Aus den Rezensionen:

"... einen wunderbaren Überblick. ... leistet eine kontextuelle Einordnung und beschäftigt sich mit den historiographischen Aspekten der politischen Diskurse ... jedem empfehlen, der Interesse an aktuellen politischen Entwicklungen und politikwissenschaftlichen Diskursen in China hat. ... sehr gut für die Verwendung im Unterricht." (Izabella Goikhman, in: ASIEN The German Journal on Contemporary Asia, Heft 129, Oktober 2013)
Auflage
2012
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
4
4 s/w Tabellen
XIII, 282 S.
Dateigröße
Dateigröße: 2,10 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-658-00723-2 (9783658007232)
DOI
10.1007/978-3-658-00723-2
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dr. Dr. Nele Noesselt ist Research Fellow am GIGA Institut für Asienstudien (Schwerpunkt: Chinesische Politik) in Hamburg.

Die Analyse der chinesischen Politik: Annäherungen an das "chinesische Modell".- Themen und Orientierungen der chinesischen Politikwissenschaft.- Governance: Begriffsgenese, Governance-Theorien und die VR China, Legitimität, Effizienz.- Metatheoretische Fallstudie: E-Government versus E-Governance.- Ideologie: Konstruierte Pfadabhängigkeit und symbolische Herrschaftslegitimierung.- Zivilgesellschaft, Demokratie, Partizipation?.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.