Abbildung von: Aspekte eines Paradigmenwechsels - Bank-Verlag

Aspekte eines Paradigmenwechsels

Banken im Spannungsfeld zwischen Markt und Regulatorik
Bank-Verlag
1. Auflage
Erschienen am 30. Mai 2015
216 Seiten
E-Book
PDF mit Adobe-DRM
978-3-86556-461-0 (ISBN)
59,00 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Adobe-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Spricht man von digitalem Wandel, so geht es hier nicht nur um Fragen einer neuen Infrastruktur oder neuartige Kommunikationswege. Digitaler Wandel bedeutet vor allem eins: "Change Your Business", also ein Wandel des Geschäftsmodells. Wer sich diesem Wandel widersetzt oder auch, wer ihn nur halbherzig vollzieht, läuft Gefahr, nicht nur den Anschluss, sondern seine komplette Geschäftsgrundlage zu verlieren. Für die Institute ist es wichtig, neue Produkte zu entwickeln, dem steigenden Wettbewerbsdruck standzuhalten und Wachstumspotenziale auszuschöpfen. Parallel dazu wachsen die regulatorischen Anforderungen. Dieses Spannungsfeld ist Ausgangspunkt für die Zusammenstellung von Artikeln, die in der jüngeren Vergangenheit in der Fachzeitschrift "die bank" erschienen und in diesem Sammelband vereinigt sind. Die Autoren geben Anregungen und fachliche Impulse, setzen sich aber auch kritisch mit Innovationen und Trends im Bankingumfeld auseinander.

Aus dem Inhalt
- Einflussfaktor Digitalisierung
- Einflussfaktor Regulatorik
- Neue Geschäftsmodelle
Alle Autorinnen und Autoren sind Experten und Führungspersönlichkeiten aus der Bank- und Beratungspraxis.

  • Intro
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Kapitel 1 Einflussfaktor Digitalisierung
  • Banken erweitern Ökosystem
  • Digitaler Wandel bedroht das klassische Geschäftsmodell
  • Digitalisierung konsequent zu Ende gedacht
  • Deutsche FinTechs: ein Überblick
  • FinTechs in den USA: eine kritische Würdigung
  • Radikale Innovationen und disruptive Geschäftsmodelle
  • Die Zukunft der digitalen Bank
  • Crowdfunding - unkalkulierbare rechtliche Risiken
  • Crowdinvesting: Schwarm ohne Schwung?
  • Industrie 4.0: Ein Zukunftsmodell für die Finanzbranche?
  • Kapitel 2 Einflussfaktor Regulatorik
  • Der "kleine AIFM" - wie "light" ist die Regulierung?
  • Profitables Wachstum sicherstellen
  • MiFID II und die Verschärfungen beim Anlegerschutz
  • MiFID II: Paradigmenwechsel im Geschäftsmodell von Banken
  • Kapitel 3 Neue Geschäftsmodelle
  • Darf es ein bisschen weniger sein?
  • Die Y-Bank - Wholesale Banking von übermorgen
  • Firmenbanken im Aufwind
  • Globales Geschäft braucht globale Banken
  • Neue Chancen für Depotbanken
  • Manövrieren im Bermudadreieck
  • In der Zange zwischen Regulatorik und Digitalisierung
  • Die Herausgeber
  • Die Autorinnen und Autoren
  • Stichwortverzeichnis

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten. 

Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.