Abbildung von: Was bewirkt Psychologie in Arbeit und Gesellschaft? - Springer

Was bewirkt Psychologie in Arbeit und Gesellschaft?

Springer (Verlag)
Erschienen am 20. April 2023
XIV, 140 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-662-66420-9 (ISBN)
29,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Was bewirkt Psychologie in Arbeit und Gesellschaft?

Zum hundertjährigen Bestehen des IAP, dem Institut für Angewandte Psychologie in Zürich, bietet dieses IAP Jubiläumsbuch einen reflektierten Überblick sowie wertvolle Einblicke in die vielfältigen Tätigkeits- und Forschungsbereiche des IAP in der Angewandten Psychologie.

Basierend auf dem Erkenntnisgewinn von einhundert Jahren zeigt es auf, wie die Angewandte Psychologie als zentrale Bereicherung für die Gesellschaft und die Arbeitswelt wirkt und wie sich die Angewandte Psychologie über diese Zeitspanne weiterentwickelt hat.

Anschauliche Beispiele und fundierte Erkenntnisse von Psychologinnen und Psychologen zu folgenden Themengebieten machen diese Lektüre für jeden zu einer Bereicherung:

  • Historie und Zukunft der psychologischen Tätigkeit am IAP
  • Psychologische Diagnostik und Beratung
  • Führung
  • Lehren und Lernen
  • Coaching
  • Laufbahngestaltung
  • Organisationsberatung

Jedes Kapitel enthält:

  • Kurzreflexion mit Hinweisen, woher das Wissen am IAP stammt
  • Insights in die aktuellen Tätigkeitsfelder und was das IAP bieten kann
  • Ausblick und zukunftsgerichtete Trends

Zusätzlich ist das Buch mit digitalen Beiträgen, d.h. Videoclips, angereichert.

Zu den Herausgebenden

Prof. Dr. Christoph Negri ist Leiter des IAP Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Seit 2015 führt er am IAP verstärkt neue Entwicklungen im Bereich Lernen und Lehren ein und treibt den digitalen Wandel im Institut und in der Weiterbildung und Dienstleistung voran.

Maja Goedertier ist Beraterin am IAP Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Ihr psychologisches Wissen und Können, verbindet sie mit langjähriger Erfahrung als psychologische Beraterin.


Reihe
Auflage
1. Aufl. 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Illustrationen
22
15 farbige Tabellen, 15 farbige Abbildungen, 22 s/w Abbildungen
XIV, 140 S. 37 Abb., 15 Abb. in Farbe.
Dateigröße
3,45 MB
ISBN-13
978-3-662-66420-9 (9783662664209)
DOI
10.1007/978-3-662-66420-9
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Zu den Herausgebenden

Prof. Dr. Christoph Negri ist Leiter des IAP Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Seit 2015 führt er am IAP verstärkt neue Entwicklungen im Bereich Lernen und Lehren ein und treibt den digitalen Wandel im Institut und in der Weiterbildung und Dienstleistung voran.

Maja Goedertier ist Beraterin am IAP Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Ihr psychologisches Wissen und Können, verbindet sie mit langjähriger Erfahrung als psychologische Beraterin in Organisationen und ist am IAP in der psychologischen Diagnostik Beratung tätig.


Vorwort.- 1. Einleitung: Eine Reflexion zur hundertjährigen Erfahrung am IAP.- 2. Angewandte Psychologie als Wissenschaft und Profession. Selbstverständnis, Auftrag und Perspektiven in unsicheren Zeiten.- 3. Beratung in einer sich wandelnden Gesellschaft.- 4. Psychologische Diagnostik - ein wichtiger Eckpfeiler in der Psychologie.- 5. Über die Führung von Menschen.- 6. Lernen in Organisationen.- 7. Coaching als Instrument zur Selbstverwirklichung - Ein Ansatz der Humanistischen Psychologie.- 8. Laufbahngestaltung im Wandel der Zeit.- 9. Organisationsberatung - Erklärungsmodelle der Organisationsberatung am IAP - gestern und heute.- 10. Die Gestaltung von Transformation durch die Angewandte Psychologie.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.