Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Part I. Introduction and Nutrition.- Introduction to Palliative Care.- Introduction to IR.- Clinical Applications of Outcome Measurement.- Ethics, Consent and Communication Challenges.- Intravenous Access Solutions.- Feeding Solutions.- PART II. Musculoskeletal Pain Relief Solutions.- Imaging Guided Palliative Procedures: Tendon and Bursa Injection.- Cement Consolidation: Vertebral Augmentation and Cementoplasty.- Palliative Bone Tumors Thermal Ablation.- PART III. Neurological Pain Relief Solutions.- Epidural Steroid Injections.- Spinal Facet Injections for Palliative Pain Management.- Spinal Nerve Root Blocks.- Nerve Blocks (Non Spinal).- Autonomic Blocks.- PART IV. Tumour Debulking Solutions.- Endovascular Embolisation Techniques.- Tumour Ablations.- PART V. Bleeding Solutions.- Bleeding Solutions in the Head and Neck.- Gastro-Intestinal Bleed.- Bleeding Solutions for Genito-Urinary Tract.- Bleeding Solutions in Lung.- Bleeding Solutions in Hepatobiliary Pancreatic Systems.- Bleeding Solutions for Fungating Masses.- PART VI. Obstruction Solutions.- Malignant Bile Duct Obstruction (MBDO): Obstruction Solutions for Liver and Gallbladder.- Obstructions Solutions for Kidneys and Urinary Bladder.- Role of IR in Large Bowel Obstruction.- PART VII. Drainages.- Effusions.- Ascites & Fluid Collections.- Abscesses.- PART VIII. Miscellaneous.- Treatment of Fistulas.- Intrathecal Pain Pumps: Placement and Management.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.