INHALT
Vorwort 7
Daniel Weidner
Der Tod und der Text. Dtn 34 als kulturtheoretische Urszene 9
Paul-Gerhard Klumbies
Der Nachhall hellenistischer Literatur bei Lukas 35
Andreas Gardt
Zwischen den Zeilen. Linguistische Analyse biblischer Texte 51
Mirja Kutzer
Die Lust am heiligen Text - Textpraktiken und Subjektpositionen bei Hugovon St. Viktor und Bernhard von Clairvaux 79
Tom Kleffmann
Bibel und Reformation 101
Daniel Göske
Der »Apostel Englands«: William Tyndale und die englische Volksbibel im 16. Jahrhundert 117
Nikola Roßbach
Psalm, Poesie, Predigt im Barock. Poetische Erquickstunden und die Bibel 139
Markus Böggemann
König David und die Ordnung der Musik 167
Jan-Henrik Witthaus
Die Bibel im spanischen Schelmenroman 175
Susanne Bach
»And God said«: Die Bibel in Werken der zeitgenössischen englischsprachigen Literatur 197
Annegret Reese-Schnitker
Wie werden biblische Texte im Religionsunterricht >eingespielt<? Einblicke in eine empirische Unterrichtsforschungsstudie 221
Ilse Müllner
Bei Adam und Eva anfangen - Zur kulturproduktiven Kraft der Genesis-Erzählungen 251
Die Autorinnen und Autoren 277