Abbildung von: Sprache lebenslänglich - FISCHER E-Books

Sprache lebenslänglich

Gesammelte Essays
Franz Mon(Autor*in)
Michael Lentz(Herausgeber*in)
FISCHER E-Books (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 27. April 2016
656 Seiten
E-Book
ePUB mit Wasserzeichen-DRM
978-3-10-403577-2 (ISBN)
9,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für ePUB mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Zu Franz Mons 90. Geburtstag: Seine wichtigsten Essays in einem Band
Was passiert mit uns, wenn wir lesen? Können wir die Sprache kontrollieren? Was unterscheidet eigentlich Texte von Bildern? Ein ganzes Leben lang hat Franz Mon, einer der Pioniere der experimentellen Literatur, über Sprache, Kunst und Literatur nachgedacht. Seine Aufsätze >Über konkrete Poesie< oder >Zur Poesie der Fläche< sind bis heute unverzichtbar für jeden, der sich für die sinnliche Wahrnehmung, ob visuell oder akustisch, von Texten interessiert. Dieser umfangreiche, opulent ausgestatte Band versammelt die wichtigsten Essays von Franz Mon aus über 60 Jahren - ein einmaliger, umfassender Überblick, ein beeindruckendes Dokument.
Radikal ist sein Denken komplexer Sachverhalte, für die er Formulierungen von prägnanter Schönheit findet.
 
Dieser sprachliche Entfesselungskünstler hat Großartiges geschaffen.
 
Anders als Heidegger [.] laboriert Franz Mon kunstvoll, mit viel Phantasie und Reflexion an der von allen Zwecken und Ideologien befreiten Sprache.
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Dateigröße
Dateigröße: 8,58 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-10-403577-2 (9783104035772)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Franz Mon, geboren am 6. Mai 1926, lebt als Künstler und Schriftsteller in Frankfurt am Main. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie arbeitete er von 1956 an als Lektor in einem Schulbuchverlag und unterrichtete bis 2000 im Bereich Grafik/Design in Kassel, Offenbach und Karlsruhe. 2003 erhielt er die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main, 2014 den Petrarca-Preis. Zu seinen wichtigsten Werken gehören neben zahlreichen Hörspielen, Essays und Collagen u.a. der Lyrikband >artikulationen< (1959), >herzzero< (1967), >Nach Omega undsoweiter< (1992) sowie >Freiflug für Fangfragen< (2004). Zuletzt erschienen von ihm im S. Fischer Verlag >Zuflucht bei Fliegen< (2013) und >Sprache lebenslänglich. Gesammelte Essays< (2016). Franz Mon starb am 8. April 2022 in Frankfurt am Main.
Michael Lentz, 1964 in Düren geboren, lebt in Berlin. Autor, Musiker, Herausgeber. Zuletzt erschienen: »Warum wir also hier sind« (Theaterstück), »Offene Unruh« (Gedichte), die Essay- und Aufsatzsammlung »Textleben«, die Frankfurter Poetikvorlesungen »Atmen Ordnung Abgrund«, »Schattenfroh. Ein Requiem« (Roman) sowie »Innehaben. Schattenfroh und die Bilder«, alle bei S. FISCHER und bei FISCHER Taschenbuch.
Literaturpreise u. a.
Literaturförderpreis des Freistaates Bayern 1999
Aufenthaltstipendium Villa Aurora in Santa Monica, Kalifornien/USA 2001
Ingeborg-Bachmann-Preis 2001
Preis der Literaturhäuser 2005
Walter-Hasenclever-Literaturpreis 2012

Dateiformat: ePUB
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie eine Lese-Software, die das Dateiformat ePUB verarbeiten kann: z.B. Adobe Digital Editions oder FBReader – beide kostenlos (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die App Adobe Digital Editions oder eine andere Leseapp für E-Books, z.B. PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an.
Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.