Abbildung von: Die Immuntyp-Formel - VAK

Die Immuntyp-Formel

Ihre individuelle Strategie für ein Immunsystem in Balance und dauerhafte Resilienz. Mit Selbsttest: Welcher Immuntyp bin ich?
Heather Moday(Autor*in)
VAK (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 28. April 2023
288 Seiten
E-Book
PDF mit Adobe-DRM
978-3-95484-447-0 (ISBN)
14,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Adobe-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Warum neigen manche Menschen zu Allergien, andere zu Autoimmunerkrankungen und wieder andere zu Infektanfälligkeiten? Und warum ist es nicht immer sinnvoll, das Immunsystem "anzukurbeln"?
Der Grund sind die vier verschiedenen Immuntypen, die in unterschiedlicher Ausprägung unser Immunsystem bestimmen: Während der schwelende Typ von chronischen Entzündungen geplagt ist, der geschwächte Typ jede Erkältung mitnimmt und der überaktive Typ unter zahlreichen Allergien leidet, hat der fehlgeleitete Typ mit Autoimmunerkrankungen zu kämpfen.
Verursacht werden diese Erkrankungen und Beschwerden durch ein biochemisches Ungleichgewicht in den Körperzellen, die das Immunsystem entgleisen lassen. Und das lässt sich nicht beheben mit einer allgemeinen Empfehlung zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte, sondern nur durch eine typgerechte Vorgehensweise, die den individuellen Immuntypus mit seinen Stärken und Schwächen in den Vordergrund rückt und auch alltägliche Gewohnheiten, Ernährung und Umwelteinflüsse berücksichtigt.
Mit aufschlussreichem Selbsttest und immunologischem Wiederaufbauplan für jeden der vier Typen zur optimalen Unterstützung des eigenen Immunsystems!
Die Ärztin Heather Moday, M.D., ist als Allergologin in eigener Praxis tätig, ihr Tätigkeitsschwerpunkt ist das menschliche Immunsystem. Zusätzliche Ausbildungen in funktioneller und integrativer Medizin runden ihren Behandlungsansatz ab. Sie lebt mit ihrer Partnerin, zwei Katzen und einem Hund in Virginia, USA.
  • Umschlag
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweise des Verlags
  • Widmung
  • Einleitung Geheimnisvolles Immunsystem - Das größte Bollwerk unseres Körpers
  • Teil I Das Zeitalter des immunologischen Ungleichgewichts
  • Kapitel 1: Das Immunsystem in der Krise
  • Von der Infektionskrankheit zur chronischen Erkrankung
  • Das zweischneidige Schwert der Entzu¨ndung
  • Immuntoleranz und Autoimmunerkrankungen
  • Die Hypothese von den "alten Freunden" - ein Erklärungsversuch
  • Die steile These vom angekurbelten Immunsystem
  • Die gute Nachricht - Umweltfaktoren u¨bertrumpfen häufig Erbanlagen
  • Gehen Sie die Funktionsstörung des Immunsystems aktiv an
  • Kapitel 2: Die Grundlagen des Immunsystems - Die körpereigene Abwehr richtig verstehen
  • Ihre persönliche Immunabwehrtruppe
  • Das angeborene Immunsystem: "Kämpfer an vorderster Front"
  • Die "Soldaten" des angeborenen Immunsystems: Phagozyten, Natu¨rliche Killerzellen (NK) und Neutrophile
  • Die wunderbare Welt der Zytokine
  • 1. Interleukine (IL)
  • 2. Interferone (IFN)
  • 3. Tumornekrosefaktor (TNF)
  • Ihre erworbene Immunreaktion: Das Sondereinsatzkommando
  • B-Zellen und T-Zellen: Die Kämpfer Ihrer erworbenen Immunreaktion
  • B-Zellen und Antikörper: Die Datensammler unseres Körpers
  • T-Zellen: Die "Generäle" unseres Immunsystems
  • Das Kämpfer-Glossar: Begriffserläuterungen zu Ihrem Immunsystem
  • Kapitel 3: Chronische Entzu¨ndungen - Das Herzstu¨ck des immunologischen Ungleichgewichts
  • Mensch und Entzu¨ndung - nicht miteinander, aber auch nicht ohneeinander
  • Wenn eine Entzu¨ndung schadet, anstatt zu helfen
  • Zytokinstu¨rme und ein abgelenktes Immunsystem
  • Der Entzu¨ndung auf den Grund gehen
  • Haben Sie Infektionen?
  • Autophagie: Unsere Geheimwaffe fu¨r den Zellputz
  • Freie Radikale neutralisieren
  • Entzu¨ndungen und die vier Immuntypen
  • Kapitel 4: Die vier Immuntypen - Der Fragebogen
  • Der Fragebogen
  • Schwelender Immuntypus
  • Fehlgeleiteter Immuntypus
  • Überaktiver Immuntypus
  • Geschwächter Immuntypus
  • Der schwelende Immuntypus
  • Der fehlgeleitete Immuntypus
  • Der u¨beraktive Immuntypus
  • Der geschwächte Immuntypus
  • Die T-Zell-Polarisierung und die vier Immuntypen
  • Auf dem Weg zum immunologischen Wiederaufbauplan
  • Teil II Der immunologische Wiederaufbauplan
  • Kapitel 5: Schlafen beruhigt den Körper und stärkt das Immunsystem
  • Die Entzauberung der inneren Uhr
  • Was macht das Immunsystem, während wir schlafen?
  • Schlafmangel und Immunsystem
  • Was Sie fu¨r einen guten Schlaf brauchen
  • 1. Räumen Sie Ihrem Schlaf wieder Priorität ein
  • 2. Schaffen Sie eine optimale Schlafumgebung
  • 3. Kommen Sie im Kopf zur Ruhe
  • 4. Versuchen Sie es mit Magnesium
  • 5. Aromatherapie - mehr als nur guter Geruch
  • 6. Machen Sie ein paar leichte Dehnu¨bungen
  • 7. Versuchen Sie es mit einer Tasse Kräutertee
  • 8. Tragen Sie eine Blaulichtfilterbrille
  • Kapitel 6: Positiver und negativer Stress - Optimierung ist gefragt
  • Das Problem der modernen "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion
  • Akuter und chronischer Stress
  • Ihr Erste-Hilfe-Kasten gegen Stress
  • 1. Üben Sie sich täglich in Achtsamkeit
  • 2. Machen Sie einmal im Monat eine "digitale Entgiftung"
  • 3. Kontrollieren Sie Ihre Gedanken
  • 4. Raus aus dem Haus
  • 5. Kommen Sie täglich in Schwung
  • 6. Bessere Anpassung mit Adaptogenen
  • Kapitel 7: Ihr darmassoziiertes lymphatisches Gewebe - das Herzstu¨ck Ihres Immunsystems
  • Lernen Sie Ihre mikrobiellen Verbu¨ndeten kennen
  • Lehrreiche Bakterien
  • Was Ihr Darm Ihnen sagen will
  • Das Leaky-Gut-Syndrom und Ihr Immunsystem
  • Die Hauptsaboteure der Darmgesundheit
  • Ihr Erste-Hilfe-Kasten fu¨r den Wiederaufbau des GALT
  • Kapitel 8: Toxine - Die schlimmsten Störenfriede unseres immunologischen Gleichgewichts
  • Wie chemische Stoffe unser Immunsystem sabotieren
  • Die fiesen Fu¨nf: Was das Immunsystem am meisten beeinträchtigt
  • Unterstu¨tzung Ihres angeborenen Entgiftungssystems
  • Ihr Erste-Hilfe-Kasten zur Entgiftung
  • Kapitel 9: Ernährung - So versorgen Sie Ihr Immunsystem richtig
  • Zucker - der erklärte Feind Ihres Immunsystems
  • Polyphenole mit echtem Potenzial
  • Die Superstars unter den Vitaminen und Mineralstoffen
  • Vitamin C (Ascorbinsäure)
  • Vitamin E
  • Carotinoide und Vitamin A
  • Vitamin D
  • Selen
  • Zink
  • Superfoods fu¨r die Gesundheit Ihres Immunsystems
  • Heilende Pilze
  • Wunderwurzel Kurkuma
  • Ingwer
  • Brokkolisprossen
  • Knoblauch
  • Ihr Nährstoff-Baukasten
  • Kapitel 10: So bringen Sie Ihren individuellen Immuntypus ins Gleichgewicht
  • Sie kennen Ihren Immuntypus - und jetzt?
  • Einen geschwächten Immuntypus stärken
  • Einen schwelenden Immuntypus "abku¨hlen"
  • Einen u¨beraktiven Immuntypus beruhigen
  • Einen fehlgeleiteten Immuntypus korrigieren
  • Kapitel 11: Auf einen Blick: Der immunologische Wiederaufbauplan
  • So erstellen Sie Ihren individuellen immunologischen Wiederaufbauplan
  • Was Sie erwarten du¨rfen, wenn Sie Ihren immunologischen Wiederaufbauplan starten
  • Laboruntersuchungen fu¨r die 4 Immuntypen
  • Laboruntersuchungen fu¨r den geschwächten Immuntypus
  • Laboruntersuchungen fu¨r den schwelenden Immuntypus
  • Laboruntersuchungen fu¨r den u¨beraktiven Immuntypus
  • Laboruntersuchungen fu¨r einen fehlgeleiteten Immuntypus
  • Mögliche Hu¨rden - und wie Sie sie meistern
  • Wenn Sie die Motivation verlieren
  • Wenn Sie sich beim Immuntypus geirrt haben
  • Wenn es Ihnen schlechter geht statt besser
  • Wenn Sie unsicher bei den Nahrungsergänzungsmitteln sind
  • Wenn Ihr Arzt Sie nicht unterstu¨tzt
  • Sie haben Ihre ersten 30 Tage hinter sich - und jetzt?
  • Schlusswort Das Geheimnis eines lebenslangen immunologischen Gleichgewichts
  • Danksagungen
  • Ressourcen
  • So finden Sie eine Ärztin oder einen Arzt, die mit funktioneller Medizin arbeiten
  • Anti-Aging-Medizin
  • Labordiagnostik
  • Produktempfehlungen
  • Schlaf
  • Stressmanagement
  • Umwelthygiene und Umweltmedizin
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Literaturverzeichnis
  • Kapitel 1
  • Kapitel 2
  • Kapitel 3
  • Kapitel 4
  • Kapitel 5
  • Kapitel 6
  • Kapitel 7
  • Kapitel 8
  • Kapitel 9
  • Kapitel 10
  • Kapitel 11
  • Stichwortverzeichnis
  • Über die Autorin

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten. 

Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.