Abbildung von: Reintegrationsschwierigkeiten von Expatriates - Springer Gabler

Reintegrationsschwierigkeiten von Expatriates

Untersuchung des Rückkehrschocks nach dem internationalen Personaleinsatz
Kristina Mnich(Autor*in)
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 23. September 2016
XII, 112 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-15771-5 (ISBN)
39,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Kristina Mnich führt eine umfassende Literaturrecherche zu Reintegrationsschwierigkeiten von Expatriates und der Existenz des Rückkehrschocks durch. In einer empirischen Untersuchung zu deutschen Auslandsrückkehrern zeigt die Autorin eindringlich die Relevanz und Aktualität der Reintegrationsproblematik und verdeutlicht die Folgen des Rückkehrschocks.
Kristina Mnich absolvierte den Masterstudiengang "International Law and Business" mit der Spezialisierung Personalmanagement und Personalpsychologie an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften an der Fakultät Recht (Brunswick European Law School).
Grundlagen der Reintegration nach dem internationalen Personaleinsatz.- Reintegration als Wiederanpassungsprozess in der Forschungsliteratur.- Einflussfaktoren auf die Reintegrationsschwierigkeiten und den Rückkehrschock.- Anforderungen an das Personalmanagement zur Sicherstellung erfolgreicher Reintegrationsmaßnahmen.- Empirische Untersuchung zu den Reintegrationsschwierigkeiten und zum Rückkehrschock deutscher Auslandsrückkehrer.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.