Abbildung von: Systemtheorie und soziale Arbeit - De Gruyter Oldenbourg

Systemtheorie und soziale Arbeit

Entwurf einer Handlungstheorie
Tilly Miller(Autor*in)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 12. September 2016
261 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book
PDF ohne DRM
978-3-11-050970-0 (ISBN)
ab 32,95 €
Als Download verfügbar
Die Reihe Bildung - Soziale Arbeit - Gesundheit wird herausgegeben von der Katholischen Stiftungshochschule München. Sie präsentiert Beiträge theoretischer und anwendungsbezogener Forschung und Entwicklung in den Bereichen Bildung - Soziale Arbeit - Gesundheit.
32,95 €
E-Book Einzellizenz
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
inkl. 7% MwSt.
32,95 €
E-Book Einzellizenz
Systemvoraussetzungen
für PDF ohne DRM
inkl. 7% MwSt.
Reihe
Auflage
neubearb. u. erw. Aufl.
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Dateigröße
21,12 MB
ISBN-13
978-3-11-050970-0 (9783110509700)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
  • Intro
  • Vorwort der ersten Auflage
  • Vorwort der zweiten Auflage
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Erster Teil. Einführung in die Thematik
  • 1. Braucht die Soziale Arbeit Handlungstheorien?
  • 2. Was ist eine Handlungstheorie Sozialer Arbeit?
  • 3. Welche Bedeutung hat eine Handlungstheorie Sozialer Arbeit für die Sozialarbeitspraxis?
  • 4. Modell einer systemtheoretisch fundierten Handlungstheorie Sozialer Arbeit
  • 5. Zusammenfassung
  • Zweiter Teil. Erklärungswissen
  • 1. Das systemtheoretische Paradigma
  • 2. Begriffe und theoretische Aussagen
  • 3. Systemtypen
  • 4. Gesellschaftliche Funktion, Gegenstand und Aufgaben Sozialer Arbeit
  • 5. Diskussion
  • 6. Zusammenfassung
  • Dritter Teil. Wertewissen
  • 1. Begriffsklärungen
  • 2. Sozialarbeitsethik als praktische Ethik und Sozialethik
  • 3. Personalität
  • 4. Solidarität
  • 5. Subsidiarität
  • 6. Gerechtigkeit
  • 7. Verantwortung gegenüber der Schöpfung
  • 8. Funktion von Werten für die Soziale Arbeit
  • 9. Zusammenfassung
  • Vierter Teil. Verfahrenswissen
  • 1. Die Arbeit mit Adressatinnen
  • 2. Politische Soziale Arbeit
  • 3. Management und Organisationsentwicklung
  • 4. Netzwerkarbeit
  • 5. Zusammenfassung
  • Fünfter Teil. Evaluationswissen
  • 1. Systemische Evaluation
  • 2. Evaluation auf der Ebene der Unterstützungsprozesses
  • 3. Evaluation auf der politischen Ebene Sozialer Arbeit
  • 4. Evaluation auf der Organisationsebene
  • 5. Zusammenfassung
  • Zusammenfassung und abschließende Diskussion
  • Glossar
  • Literatur
  • Autorin

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.