Abbildung von: Die Übertragung von Familienvermögen - Springer Gabler

Die Übertragung von Familienvermögen

Besonderheiten im Steuer- und Zivilrecht
Jürgen E. Milatz(Herausgeber*in)
Springer Gabler (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 27. November 2013
XXVI, 252 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-03237-1 (ISBN)
26,96 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten beschäftigen sich viele Privatpersonen intensiv mit ihrem Vermögen und der Vermögenssicherung. Die Übertragung von Vermögenswerten wie Immobilien, Gesellschaftsanteilen oder Barvermögen innerhalb der Familie ist eine Maßnahme, um sich und die nachkommenden Generationen zu versorgen und das Familienvermögen zu sichern. Vor dem Hintergrund steuerlicher Überlegungen kommen dabei zahlreiche Übertragungsformen innerhalb des Familienverbunds infrage.

Mit ausführlichen Beispielen und Hinweisen zur Steueroptimierung wird die Übertragung von Privatvermögen an Familienangehörige in diesem Buch erläutert.
Auflage
2. Aufl. 2013. korr.
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
XXVI, 252 S.
Dateigröße
2,42 MB
ISBN-13
978-3-658-03237-1 (9783658032371)
DOI
10.1007/978-3-658-03237-1
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Der Herausgeber Jürgen E. Milatz, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater, ist Partner bei Esche Schümann Commichau. Weitere Mitwirkende sind Rechtsanwälte und Steuerberater bei Esche Schümann Commichau, die schwerpunktmäßig im Bereich der Vermögens- oder Unternehmensnachfolgeberatung tätig sind.
Beteiligte der Übertragung (Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Minderjährige, nichteheliche Lebensgefährten).-
Besonderheiten der unentgeltlichen Übertragung.-
Besonderheiten der entgeltlichen Übertragung (Verkauf und Tausch).-
Vermögensgegenstände (Anteile an Personen- und Kapitalgesellschaften sowie Immobilien).-
Absicherung des Übergebers (Nießbrauch, Pflege, Wohnrecht, Für- und Vorsorge).-
Widerruf und Rücktritt.-
Auswirkungen auf Einkommensteuer und Schenkungsteuer.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.