Neben dem bau- und anlagentechnischen, dem organisatorischen und dem abwehrenden Brandschutz sowie normativen Grundlagen zeigt das Buch die Herangehensweise an die Erstellung von Brandschutznachweisen mit Hinweisen auf Details, die zu beachten sind. Das zur Erstellung eines prüffähigen Brandschutznachweises für Regel- und Sonderbauten erforderliche Grundwissen aus den Bereichen Bauwesen, Gebäudetechnik, thermische Materialkunde und öffentliches Baurecht wird hier ausführlich erläutert und vermittelt.
Neue Entwicklungen im Brandschutz werden in diesem Buch berücksichtigt. Die Vorgaben der wesentlichen Regelwerke wie der "Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)" wurden eingearbeitet.
Das Buch ist eine gute Einstiegshilfe in die Brandschutzplanung und gibt auch Tipps für Brandschutzplaner, die in der Praxis tätig sind.
Produkt-Info
Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8462-1143-4 (9783846211434)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Qualifier
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Meyn vertritt das Lehrgebiet "Konstruktiver Ingenieurbau" an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. In der vorherigen langjährigen Tätigkeit als Bauprüfer im Revisionsamt der DRV Bund waren sein Prüfschwerpunkt der Bereich Brandschutz.
Im Fachbereich "Bauingenieur- und Geoinformationswesen" betreut er unter anderem die Brandschutzmodule "Konstruktiver Brandschutz", "Ingenieurtechnischer Brandschutz" und "Brandschutznachweise und -konzepte". Hierüber können die Studierenden ein Zertifikat (als Fachplaner Brandschutz) erwerben.
Er hält Vorträge zum Thema Brandschutz und ist Mitglied im Normungsausschuss "Eurocode 5 - Baulicher Brandschutz - NA 005-04-01-14 AK"