Abbildung von: Handelsgesetzbuch / §§ 425 - 435, 443 - 450 - De Gruyter

Handelsgesetzbuch / §§ 425 - 435, 443 - 450

De Gruyter (Verlag)
5. Auflage
Erschienen am 19. Dezember 2016
XXVIII, 286 Seiten
E-Book
ePUB mit Wasserzeichen-DRM
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-11-044964-8 (ISBN)
119,95 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für ePUB mit Wasserzeichen-DRM und PDF mit Wasserzeichen-DRM
(Hinweis: Die Auswahl des von Ihnen gewünschten Dateiformats und des Kopierschutzes erfolgt erst im System des E-Book Anbieters)
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Der "Staub" ist einer der ältesten deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht, die erste Auflage erschien 1893. Er hat als der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete ein herausragendes Renommee. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet wird. Der Kommentar erscheint in 15 Bänden, gegliedert nach den Büchern des HGB. Neben dem gesamten Handelsrecht (außer Seerecht) inklusive einer umfassenden Darstellung des Bilanzrechts werden unter anderem das Bankvertragsrecht, CMR, das Transportrecht mit den ADSp. und weiteren Allgemeinen Bedingungen aus dem Transportrecht detailliert und ausführlich erläutert.
Andreas Maurer, Universität Mannheim; Henning Jessen, Universität Hamburg; Karsten Otte, Bundesnetzagentur Bonn.
  • Intro
  • Inhaltsübersicht
  • §§ 407-424 Band 12/2
  • § 425 Haftung für Güter- und Verspätungsschäden. Schadensteilung
  • § 426 Haftungsausschluss
  • § 427 Besondere Haftungsausschlussgründe
  • § 428 Haftung für andere
  • § 429 Wertersatz
  • § 430 Schadensfeststellungskosten
  • § 431 Haftungshöchstbetrag
  • § 432 Ersatz sonstiger Kosten
  • § 433 Haftungshöchstbetrag bei sonstigen Vermögensschäden
  • § 434 Außervertragliche Ansprüche
  • § 435 Wegfall der Haftungsbefreiungen und -begrenzungen
  • §§ 436-442 Band 12/2
  • § 443 Ladeschein. Verordnungsermächtigung
  • § 444 Wirkung des Ladescheins. Legitimation
  • § 445 Ablieferung gegen Rückgabe des Ladescheins
  • § 446 Befolgung von Weisungen
  • § 447 Einwendungen
  • § 448 Traditionswirkung des Ladescheins
  • § 449 Abweichende Vereinbarungen über die Haftung
  • § 450 Anwendung von Seefrachtrecht

Dateiformat: ePUB
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie eine Lese-Software, die das Dateiformat ePUB verarbeiten kann: z.B. Adobe Digital Editions oder FBReader – beide kostenlos (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die App Adobe Digital Editions oder eine andere Leseapp für E-Books, z.B. PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an.
Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.