Abbildung von: Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement von Industriebetrieben - Deutscher Universitätsverlag

Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement von Industriebetrieben

Stefanie Matz(Autor*in)
Deutscher Universitätsverlag
Erschienen am 13. November 2007
XV, 247 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-8350-9627-1 (ISBN)
49,44 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Stefanie Matz stellt bisherige Forschungsergebnisse für das Innovationsmanagement zusammen und entwickelt ein Untersuchungsdesign für eine differenzierte Analyse der Erfolgsgrößen Qualität, Zeit und Kosteneffizienz, mit Hilfe dessen konfliktreiche Beziehungen im Voraus aufgedeckt und damit vermieden werden können.
"Das Buch ist primär für Wissenschaftler [...] geeignet, kann aufgrund der herausgearbeiteten Handlungsempfehlungen aber auch Fach- und Führungskräften Anregungen zur Leistungssteigerung im Innovationsmanagament bieten." wingbusiness, 01/2008
Dr. Stefanie Matz promovierte bei Prof. Dr. Peter Milling am Industrieseminar der Universität Mannheim. Sie ist Product Specialist bei der SAP AG, Walldorf.
Innovationsmanagement industrieller Unternehmen

Erfolgsfaktorenforschung im Innovationsmanagement

Erfolgskriterien und unternehmensinterne Gestaltung des Innovationsmanagements

Bedeutung vertikaler Innovationskooperationen

Informations- und Kommunikationssysteme

Einfluss der Praktiken des innerbetrieblichen Innovationsmanagements auf den Innovationserfolg

Dependenz des Innovationserfolgs von vertikalen Kooperationen

Bedeutung von computergestützten Verfahren für den Innovationserfolg

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.