Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Paolo Martelletti has been an Associate Professor of Internal Medicine at the University 'La Sapienza' of Rome since 2005 and Director of the Regional Reference Centre for Headaches at Sant'Andrea Hospital in Rome, Italy, since 2003. After extensive research activities in the fields of internal medicine, cephalalgias, and pain management since 1980, he is now exploring new research avenues for the study of factors for chronicity, comorbidities, and aspects of health economics in primary headaches; elaborating rehabilitation protocols in patients with secondary headache as a consequence of medication abuse; and studying innovative therapies for the acute treatment and prophylaxis of primary headaches. He is a series editor of the Springer Headache series, Editor in Chief of the Journal of Headache and Pain, and Section Editor of Comprehensive Clinical Medicine.
The CGRP family of neuropeptides and their receptors in the trigeminovascular system.-Pharmacology; where do the mAbs act, gepants vs mAbs.- Monoclonal Antibody Biology.- Guidelines for clinical trials.- Human Models.- CGRP Antibodies for Animal Models of Primary and Secondary Headache Disorders.- Galcanezumab.- Eptinezumab.- Erenumab .- Fremanezumab .- Potential side effects and pregnancy.- Real-world data, clinical practice so far.- Migraine vs Cluster headache and potential other indications.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.