Abbildung von: Operative Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie - Springer

Operative Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie

Springer (Verlag)
Erschienen am 18. Mai 2015
XIX, 307 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-642-38265-9 (ISBN)
107,89 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Operative Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie - Schritt für Schritt

Alle wesentlichen standardisierten Zugänge sind detailliert beschrieben:

· Zugänge für offene, minimal invasive und arthroskopische Eingriffe in allen Körperregionen

· Kurze prägnante Texte zu Indikation, Lagerung, Schnittführung und Präparation

· Hinweise auf Zugangsvarianten und mögliche Gefahren

· Über 500 brillante Zeichnungen zu den einzelnen Operationsschritten

Präzise und praxisnah: Wissen und Erfahrung aus Expertenhand

"... in diesem neuen Werk von vornherein den aktuellen Stand bewährter, weiterentwickelter und neuer zugangswege darzustellen ..." ( Dr Jobst-Henner Kühne ,in : OU Orthopädie und Unfallchirurgie, Heft 4,August.2015)
Auflage
2015
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Illustrationen
XIX, 307 S.
Dateigröße
Dateigröße: 23,79 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-642-38265-9 (9783642382659)
DOI
10.1007/978-3-642-38265-9
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Univ.-Prof. Dr. med. Markus Tingart, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Aachen

PD Dr. med. Christian Lüring, LA, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Aachen

I. Wirbelsäule.- vordere Zugänge.- hintere Zugänge.- II. Becken.- III. Oberschenkel.- IV. Kniegelenk.- V. Unterschenkel.- VI. Fuß.- VII. Schultergürtel und obere Extremität.- VIII. Oberarm.- IX. Ellenbogengelenk.- X. Unterarm.- XI. Handgelenk.- XII. Hand.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.