This book draws attention to the controversy that surrounds Betty Friedan, Germaine Greer, Gloria Steinem, and Simone de Beauvoir's lives and the important role that their life stories have played in their feminist writing. Directly and indirectly, the four women have contributed to battles over feminism's meaning through autobiographically informed political writing. Inevitably, therefore, their biographers are also participants in these battles, yet not always on the same side as their subjects. Writing Feminist Lives introduces a further fold of nuance into considerations of biography and feminism by showing that the biographers of the four women have made methodological choices that reflect their loyalty to, or their scepticism towards, competing ideological definitions of the exemplary feminist life.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer International Publishing
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-319-47178-5 (9783319471785)
DOI
10.1007/978-3-319-47178-5
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Malin Lidström Brock is Senior Lecturer in English Literature at Luleå University of Technology, Sweden. She received her D.Phil. in English Literature from Oxford University, UK. Her primary research areas are contemporary American literature and culture, with a particular focus on life writing and gender.
Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
- Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
- Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
- E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.