Abbildung von: Die Liquidation einer GmbH - GRIN Verlag

Die Liquidation einer GmbH

Felix Lenz(Autor*in)
GRIN Verlag
1. Auflage
Erschienen am 22. Mai 2023
16 Seiten
E-Book
PDF ohne DRM
978-3-346-87607-2 (ISBN)
15,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF ohne DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM Bonn), Veranstaltung: Gesellschafts- und Insolvenzrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liquidation einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, ist bereits in der Theorie ein umfangreicher und komplexer Sachverhalt. Gerade deswegen kommt es in der Praxis häufig zu vielen Problemstellungen, welche konkretisiert und gelöst werden müssen. Der Prozess der Liquidation ist notwendig, wenn eine Gesellschaft ihre Geschäftstätigkeit einstellt und das restliche Vermögen an die Gläubiger und Gesellschafter verteilt werden soll. Gegenstand der Hausarbeit ist die Untersuchung der verschiedenen Schritte und Prozesse einer Liquidation. Hierbei wird zunächst auf die rechtlichen Grundlagen eingegangen sowie auf die Frage, wie eine Liquidation zustande kommen kann. Außerdem werden einschlägige Gründe genannt, welche zur Auflösung der Gesellschaft führen können. Die Liquidation kann nicht ohne Weiteres erfolgen, sondern ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, welche im Vorfeld zu erörtern sind.
Sprache
Deutsch
Dateigröße
Dateigröße: 5,15 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-346-87607-2 (9783346876072)
Schweitzer Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.