Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Inhalt A. Auf den Pfaden der Aborigines 1. Die Aborigines Australiens im Überblick 2. Besiedlung - Mythen und Wissenschaft 3. Die Suche nach der Terra Australiens, dem Südland 4. Von Cook über Sorry zu Verträgen und Neubestimmung Australiens B. Die vorkoloniale Periode -traditionelle Strukturen 5. Traumzeit, Traumpfade und Totems 6. «Alles hat seine Ordnung» - Individualität und Gruppe 7. «Wir sind aus dem Land» - die Bindung an das Land 8. «Wir hatten alles!» - Jagen, Sammeln und Werkzeuge 9. Geschichten erzählen - in Sand, auf Fels und Rinde 10. «Stell keine Fragen» - Formen der Verständigung C. Die postkoloniale Periode - Überleben, Wandel, Wirkung 11. Die stolen generations - Segregation 12. «Vierte Welt» oder neuer Anfang? 13. Native Title - im Widerstreit der Interessen 14. Stammesrecht und common law? 15. Traumzeit, Christentum und Islam? 16. Acryl auf Leinwand 17. Literatur, Musik, Theater, Medien und Sport 18. Sprachen im Wandel 19. Neue Ansätze - neue Zukunft? 20. New Wave Cuisine, Estée Lauder und Medizin D. Eine gemeinsame Zukunft? 21. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit - die Zukunft gestalten 22. Bild der Aborigines 23. «Ein neues Blatt aufschlagen» - das ersehnte und enttäuschende Sorry Bibliographie Abbildungsnachweis Register
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.