Abbildung von: Spanische und hispanoamerikanische Lyrik  Bd. 4: Von Rosa Chacel bis zur Gegenwart - C.H. Beck

Spanische und hispanoamerikanische Lyrik Bd. 4: Von Rosa Chacel bis zur Gegenwart

zweisprachig
C.H. Beck (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 14. Juli 2022
XXII, 642 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-406-78412-5 (ISBN)
34,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Über diese Anthologie 900 Jahre poetischer Kultur in spanischer Sprache, dargestellt in ihrer historischen Tiefe von den Anfängen im mittelalterlichen al-Andalus bis zur Gegenwart und zugleich in der ganzen Breite jener transatlantischen Sprachwelt, die Spanien mit Hispanoamerika verbindet: Die vorliegende zweisprachige Anthologie präsentiert diese unvergleichlich reiche Kultur in bisher nicht gekanntem Umfang. Als Gemeinschaftswerk von Literaturwissenschaft und Übersetzungskunst erschließt sie sowohl die Klassiker der spanischsprachigen Dichtung als auch hierzulande noch wenig bekannte Traditionen und Formen, von den Höhepunkten der mittelalterlichen, frühneuzeitlichen und barocken Lyrik bis zu den hispanoamerikanischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus bis in unsere Zeit: über 800 Gedichte von 200 Autoren und Autorinnen, ein Großteil davon in neuen, formbewussten Übersetzungen. Jedem Band ist ein wissenschaftlicher Kommentar beigegeben, der mit einer Fülle von Informationen dabei hilft, die Texte in ihrem kulturellen und historischen Kontext zu verstehen. Zu Band 4 Von Rosa Chacel bis zur Gegenwart: Am Anfang dieses Bandes steht die spanische Lyrik des Exils und der Daheimgebliebenen, die während und nach der bleiernen Franco-Zeit um den Anschluss an die internationale Moderne ringen. In der Hauptsache aber widmet der Band sich jenem Kontinent der Lyrik, der im Lauf des 20. Jahrhunderts in Lateinamerika entstanden ist - und dessen von vielfältigen kulturellen Einflüssen geprägte Sprach- und Bildwelten im deutschen Sprachraum noch immer wenig bekannt sind.

Susanne Lange ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und eine der renommiertesten Übersetzerinnen spanischer und lateinamerikanischer Literatur in Deutschland. Ihre Arbeit wurde vielfach mit Preisen, Gastdozenturen und -professuren ausgezeichnet.

Petra Strien ist promovierte Romanistin und freie Übersetzerin spanischer und lateinamerikanischer Literatur. Für ihre Arbeit wurde sie u. a. mit dem Johann Friedrich von Cotta-Preis ausgezeichnet.
Susanne Lange ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und eine der renommiertesten Übersetzerinnen spanischer und lateinamerikanischer Literatur in Deutschland. Ihre Arbeit wurde vielfach mit Preisen, Gastdozenturen und -professuren ausgezeichnet.

Petra Strien ist promovierte Romanistin und freie Übersetzerin spanischer und lateinamerikanischer Literatur. Für ihre Arbeit wurde sie u. a. mit dem Johann Friedrich von Cotta-Preis ausgezeichnet.
  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Rosa Chacel
  • La culpa - Die Schuld (Petra Strien)
  • Ausencia - Abwesenheit (Susanne Lange)
  • Pensamiento - Gedenken (Susanne Lange)
  • Luis Cernuda
  • Los muros nada más - Die Mauern, weiter nichts (Roy Hewin Winstone, Hans Gebser)
  • Donde habite el olvido - Wo das Vergessen wohnt (Susanne Lange)
  • Impresión de destierro - Gefühl des Verbanntseins (Erich Arendt)
  • Cementerio en la ciudad - Großstadtfriedhof (Hans Magnus Enzensberger)
  • Góngora - Góngora (Susanne Lange)
  • Los espinos - Die Weißdornbüsche (Susanne Lange)
  • Díptico español I - Spanisches Diptychon I (Susanne Lange)
  • Peregrino - Fremdling (Susanne Lange)
  • Dámaso Alonso
  • Insomnio - Schlaflosigkeit (Martin von Koppenfels)
  • Los insectos - Die Insekten (Martin von Koppenfels)
  • Juan-Eduardo Cirlot
  • Jazz-Lilith - Jazz-Lilith (Odile Kennel)
  • Autorretrato - Selbstporträt (Susanne Lange)
  • En el centro radiante - Im strahlenden Zentrum (Susanne Lange)
  • De: Homenaje a Bécquer II - Aus: Hommage an Bécquer II (Petra Strien)
  • Blas de Otero
  • En un charco - In einer Lache (Petra Strien)
  • Ímpetu - Ansporn (Petra Strien)
  • Hombre en desgracia - Mensch in Ungnade (Leopold Federmair)
  • Basta - Es reicht (Georg Holzer)
  • Yo soy aquel que ayer no más decía. - Ich bin doch der, der gestern erst noch sagte . (Susanne Lange)
  • Biotz-Begietan - Biotz-Begietan (Antje Herber)
  • Tarde es, amor - Spät ist es, Liebste (Petra Strien)
  • Carlos Edmundo de Ory
  • Robar el mundo - Die Welt rauben (Luis Ruby)
  • Poema - Gedicht (Susanne Lange)
  • Último poema - Letztes Gedicht (Luis Ruby)
  • Arrojadme a un ataúd negro - Werft mich in einen schwarzen Sarg (Petra Strien)
  • Jaime Gil de Biedma
  • Pandémica y Celeste - Pandemos und Urania (Martin von Koppenfels)
  • Contra Jaime Gil de Biedma - Gegen Jaime Gil de Biedma (Martin von Koppenfels)
  • De vita beata - De vita beata (Martin von Koppenfels)
  • José Ángel Valente
  • Consiento - Einverstanden (Susanne Lange)
  • Análisis del vientre - Analyse des Bauches (Susanne Lange)
  • Mandorla - Mandorla (Petra Strien)
  • El amanecer es tu cuerpo - Morgenlicht ist dein Leib (Petra Strien)
  • Arrastraba su cuerpo - Er schleppte seinen Leib (Petra Strien)
  • Ya te acercas otoño - Schon nahst du, Herbst (Susanne Lange)
  • Quedar - Bleiben (Georg Pichler)
  • José Hierro
  • Ballenas en Long Island - Wale auf Long Island (Martin von Koppenfels)
  • Antonio Gamoneda
  • Propongo mi cabeza atormentada - Hier habt ihr meinen durst- und todzerquälten Kopf (Leopold Federmair)
  • Ante mi rostro - Vor meinen Augen (Manfred Bös, Petra Strien)
  • El afilador que posee en sus cánulas una sola nota - Der Schleifer mit nur einer Note auf seiner Flöte (Bös, Strien)
  • El vigilante fue herido por su madre - Der Wächter trug Wunden von seiner Mutter (Bös, Strien)
  • Fingía un rostro en el aire - Er täuschte ein Gesicht in der Luft vor (Àxel Sanjosé)
  • Un animal oculto en el crepúsculo - Ein Tier, in der Dämmerung verborgen (Harald Hartung)
  • La infección es más grande que la tristeza - Die Infektion ist größer als die Trauer (Harald Hartung)
  • José-Miguel Ullán
  • A la una y media - Als um halb zwei (René Strien)
  • (Límites del poema) - (Grenzen des Gedichts) (René Strien)
  • Inteligencia no me des jamás - Verstand gib mir niemals (Petra Strien)
  • Tú, cadáver, camina - Kadaver, schreite (René Strien)
  • estrella tu paracaídas - dein fallschirm zerspringt (Petra Strien)
  • Entre pliegues de olvido - Zwischen Falten des Vergessens (René Strien)
  • Pere Gimferrer
  • Oda a Venecia ante el mar de los teatros - Ode an Venedig vor dem Meer der Theater (Àxel Sanjosé)
  • Una sola nota musical para Hölderlin - Eine einzige Note für Hölderlin (Petra Strien)
  • Elegía - Elegie (Petra Strien)
  • Rondó - Rondo (Àxel Sanjosé)
  • Antonio Colinas
  • Nocturno - Nocturno (Brigitte Struzyk)
  • Invocación a Hölderlin - Anrufung Hölderlins (Eugen Helmlé)
  • Jaime Siles
  • Mis labios llegan a la playa más alta - Meine Lippen gelangen zum höchsten Strand (Eugen Helmlé)
  • Espejo - Spiegel (Gregor Laschen)
  • Idea fija - Idée fixe (Petra Strien)
  • José Lezama Lima
  • Ah, que tú escapes - Ach, dass du entschlüpfst (Susanne Lange)
  • Pez nocturno - Nachtfisch (Susanne Lange)
  • Noche insular: jardines invisibles - Inselnacht: unsichtbare Gärten (Gerhard Poppenberg)
  • Rapsodia para el mulo - Rhapsodie für das Maultier (Léonce W. Lupette)
  • El pabellón del vacío - Pavillon der Leere (Léonce W. Lupette)
  • Martín Adán
  • La sorpresa - Die Überraschung (Susanne Lange)
  • El tiempo - Die Zeit (Harald Bronstering, Monika Lübcke)
  • Y yo quiero mi amor - Ich liebe meine Liebe (Susanne Lange)
  • Es trágico porque es. - Alles ist tragisch, weil . (Georg Holzer)
  • Y con toda conciencia, rezo mis oraciones - In voller Absicht spreche ich mein Bittgebet (Petra Strien)
  • Amo el invierno - Ich lieb den Winter (Petra Strien)
  • Emilio Adolfo Westphalen
  • No es válida esta sombra - Dieser Schatten gilt nicht (Martin von Koppenfels)
  • Sirgadora de las nubes - Wolkentreidlerin (Martin von Koppenfels)
  • Efraín Huerta
  • La poesía enemiga - Die Dichtung als Feindin (Johanna von Koppenfels)
  • El retorno - Die Rückkehr (Harald Bronstering, Monika Lübcke)
  • Handicap - Handicap (Susanne Lange)
  • Octavio Paz
  • Alameda - Pappeln (Johanna von Koppenfels)
  • Silencio - Stille (Johanna von Koppenfels)
  • Retórica - Rhetorik (Johanna von Koppenfels)
  • Crepúsculos de la ciudad III - Abenddämmerung über der Stadt III (Àxel Sanjosé)
  • De: Piedra de sol - Aus: Sonnenstein (Fritz Vogelgsang)
  • Madrugada - Tagesanbruch (Fritz Vogelgsang)
  • Aquí - Hier (Susanne Lange)
  • La exclamación - Der Ausruf (Fritz Vogelgsang)
  • Proema - Proëm (Susanne Lange)
  • Intervalo - Zwischenzeit (Johanna von Koppenfels)
  • Alí Chumacero
  • Poema de amorosa raíz - Gedicht von Liebes Ursprung (Christian Hansen)
  • Recuerda - Denk daran (Heidi König-Porstner)
  • El viaje de la tribu - Des Stammes Reise (Christian Hansen)
  • Nicanor Parra
  • Epitafio - Nachruf (Peter Schultze-Kraft)
  • Paisaje - Landschaft (Nicolas Born, Sergio Ramírez)
  • Ritos - Rituale (Thomas Brovot)
  • Test - Test (Thomas Brovot)
  • Sermones y prédicas del Cristo de Elqui: XI - Predigten und Mahnreden des Christus von Elqui: XI (Richard Gross)
  • Los 4 sonetos del apocalipsis: 1 - Die vier Sonette der Apokalypse: 1 (Thomas Brovot)
  • Idea Vilariño
  • Después de haber amado tanto todo - Da ich geliebt habe, so sehr und alles (Petra Strien)
  • El mar no es más que un pozo - Das Meer ist nur ein Loch (Susanne Lange)
  • Paraíso perdido - Verlorenes Paradies (Susanne Lange)
  • De nuevo - Von neuem (Martina Kieninger)
  • El miedo - Die Angst (Susanne Lange)
  • La noche - Die Nacht (Petra Strien)
  • Ya no - Nie mehr (Susanne Lange)
  • El ojo - Das Auge (Martina Kieninger)
  • Quiero morir - Ich will sterben (Susanne Lange)
  • Qué horror - Wie schrecklich (Erich Hackl, Peter Schultze-Kraft)
  • En el fondo del pozo - Am Grund des Brunnens (Nico Bleutge)
  • Inútil decir más - Unnütz, mehr zu sagen (Susanne Lange)
  • Jorge Eduardo Eielson
  • Habitación en llamas - Zimmer lichterloh (Martin von Koppenfels)
  • Soneto de agua de mar - Meerwassersonett (Martin von Koppenfels)
  • Junto al Tíber la putrefacción emite destellos gloriosos - Unten am Tiber steigt aus der Fäulnis ein glorreiches Funkeln auf (Martin von Koppenfels)
  • Javier Sologuren
  • Dédalo dormido - Dämmernder Dädalus (Richard Gross)
  • La tinta en el papel - Die Tinte auf dem Papier (Susanne Lange)
  • epitalamio - Hochzeitsgedicht (Harald Bronstering, Monika Lübcke)
  • Blanca Varela
  • Plena primavera - Blühender Frühling (Susanne Lange)
  • Claroscuro - Clair-obscur (Susanne Lange)
  • Una oreja de plata - Ein silbernes Ohr (Silke Kleemann)
  • Nadie nos dice - Keiner sagt uns (Silke Kleemann)
  • Carlos Germán Belli
  • Poema - Gedicht (Georg Holzer)
  • Sextina de los desiguales - Sestine über Ungleiche (Anna Jonas)
  • Ni de cien mil humanos - Nicht von abertausend Menschen (Susanne Lange)
  • Epigrama IV - Epigramm IV (Àxel Sanjosé)
  • Amanda Berenguer
  • Cauce - Kanal (Johanna von Koppenfels)
  • Torrente - Sturzbach (Harald Bronstering, Monika Lübcke)
  • Deriva - Drift (Johanna von Koppenfels)
  • Si ráfagas - Wenn Garben (Johanna von Koppenfels)
  • (la carta) - (der brief) (Petra Strien)
  • Océano desaguado - Ozean ohne Wasser (Harald Bronstering, Monika Lübcke)
  • Lorenzo García Vega
  • En las lágrimas de las focas - In den Tränen der Robben (Petra Strien)
  • Túnel - Tunnel (Léonce W. Lupette)
  • El viejo Maldoror - Der alte Maldoror (Léonce W. Lupette)
  • El Hades aquí - Der Hades hier (Susanne Lange)
  • Roberto Juarroz
  • Poesía vertical - 1 - Vertikale Poesie - 1 (Juana und Tobias Burghardt)
  • Cuarta poésia vertical - 11 - Vierte vertikale Poesie - 11 (Juana und Tobias Burghardt)
  • Decimotercera poesía vertical - 60 - Dreizehnte vertikale Poesie - 60 (Juana und Tobias Burghardt)
  • Francisco Madariaga
  • Amigos peligrosos - Gefährliche Freunde (Richard Gross)
  • Nueva arte poética - Neue Ars Poetica (Àxel Sanjosé)
  • Criollo del universo - Kreole des Universums (Àxel Sanjosé)
  • Aldo Oliva
  • Adiós en noviembre - Abschied im November (Susanne Lange)
  • Caza mayor - Hochjagd (Susanne Lange)
  • Heliotropo - Heliotrop (Petra Strien)
  • Horóscopo - Horoskop (Susanne Lange)
  • Noé - Noah (Nico Bleutge)
  • Alejandra Pizarnik
  • Reminiscencias - Erinnerungen (Dagmara Kraus)
  • Caroline de Gunderode - Karoline von Günderrode (Dagmara Kraus)
  • De: Árbol de Diana - Aus: Baum der Diana (Dagmara Kraus)
  • Amantes - Liebende (Curt Meyer-Clason)
  • Continuidad - Kontinuität (Johanna Schumm)
  • Contemplación - Betrachtung (Dagmara Kraus)
  • .al alba venid. - . am Morgen her zu mir . (Thomas Brovot)
  • no quiero ir - ich will nicht gehen (Susanne Lange)
  • Olga Orozco
  • Objetos al acecho - Gegenstände auf der Lauer (Petra Strien)
  • Cuento de invierno - Wintermärchen (Petra Strien)
  • Héctor Viel Temperley
  • Larga esquina de verano (Alguien me odió ante el sol) - Langes Eck des Sommers (Jemand hasste mich vor der Sonne) (Richard Gross)
  • Larga esquina de verano (Nunca morirá la sensación) - Langes Eck des Sommers (Wird es nie sterben, das Gefühl) (Richard Gross)
  • Tengo la cabeza vendada - Bandagiert ist mein Kopf (Richard Gross)
  • Para comenzar de nuevo - Um von neuem zu beginnen (Richard Gross)
  • Juan Gelman
  • Los poemas de Yamanokuchi Ando - XX - Die Gedichte von Yamanokuchi Ando - XX (Angelica Ammar)
  • Nota XXII - Anmerkung XXII (Leopold Federmair)
  • Nota XXVII - Notiz XXVII (Angelica Ammar)
  • cuando la luz corrige las paredes - wenn das Licht die Wände korrigiert (Leopold Federmair)
  • en el espacio de un dolor - in den raum eines schmerzes (Angelica Ammar)
  • Cita XII - Zitat XII (Petra Strien)
  • Marosa di Giorgio
  • La casa era de maderas granates - Das Haus war aus granatrotem Holz (Monika Lübcke)
  • Vi un animal - Ich sah ein Tier (Monika Lübcke)
  • Los girasoles eran panales enormes - Die Sonnenblumen waren riesige Waben (Susanne Lange)
  • El cielo era como de yeso - Der Himmel war wie aus Gips (Susanne Lange)
  • Entre los que vivíamos en la gran sala - Manche von uns, die wir in dem großen Saal lebten (Monika Lübcke)
  • Examinó los nidales - Sie prüfte die Nistplätze (Susanne Lange)
  • Roque Dalton
  • Ballet - Ballett (Petra Strien)
  • Alta hora de la noche - Späte Nachtstunde (Erich Hackl, Tina Leisch)
  • Después de la bomba atómica - Nach der Atombombe (Susanne Lange)
  • América Latina - Lateinamerika (Daniel Basi, Peter Schleuning)
  • Mala noticia en un pedazo de periódico - Schlechte Nachricht in einem Stück Zeitung (Daniel Basi, Peter Schleuning)
  • Hojas - Die Blätter (Fritz Rudolf Fries)
  • Playa negra - Schwarzer Strand (Richard Gross)
  • José Carlos Becerra
  • Ya viene el cortejo. - Hier kommt das Gefolge . (Harald Bronstering, Monika Lübcke)
  • Se rompe el hielo - Es bricht das Eis (Harald Bronstering, Monika Lübcke)
  • Eduardo Lizalde
  • De: Retrato hablado de la fiera - Aus: Gesprochenes Porträt der Bestie (Christian Hansen)
  • Si yo no las hubiera descubierto - Hätte ich sie nicht entdeckt (Richard Gross)
  • Gerardo Deniz
  • Nocturnal - Nächtlich (Susanne Lange)
  • Inquisición - Inquisition (Susanne Lange)
  • Ignorancia - Unkenntnis (Susanne Lange)
  • Difícil - Schwierig (Susanne Lange)
  • Tiempos - Zeiten (Susanne Lange)
  • Óscar Hahn
  • Nietzsche en el sanatorio de Basilea - Nietzsche in der Basler Heilanstalt (Àxel Sanjosé)
  • Desnudo bajando una escalera - Akt, eine Treppe herabsteigend (Àxel Sanjosé)
  • Severo Sarduy
  • Oye, qué acordeones falsos - He, was jaulen die Akkordeons (Thomas Brovot)
  • Oriente/Occidente - Orient/Okzident (Thomas Brovot)
  • Como una piedra negra - Wie ein schwarzer Stein (Thomas Brovot)
  • Página de un diario - Tagebuchseite (Thomas Brovot)
  • Epitafios: VII. - Epitaphe: VII. (Thomas Brovot)
  • José Kozer
  • Te acuerdas, Sylvia - Erinnerst du dich, Sylvia (Susanne Lange)
  • Gramática de mamá - Mamas Grammatik (Susanne Lange)
  • Retrato de JK lector - Porträt von JK als Leser (Susanne Lange)
  • Ab initio - Ab initio (Susanne Lange)
  • Ánima - Seele (Susanne Lange)
  • Índole ulterior - Jenseitiges Wesen (Susanne Lange)
  • Octavio Armand
  • Uppercut - Uppercut (Léonce W. Lupette)
  • Punching In o Punching Bag - Punching In oder Punching Bag (Léonce W. Lupette)
  • Retícula No. I: despedida y presencia - Raster Nr. I: Abschied und Anwesenheit (Léonce W. Lupette)
  • Tamaño de mundo - Ausmaß von Welt (Léonce W. Lupette)
  • Edificio Fonseca - Fonseca-Gebäude (Susanne Lange)
  • Osvaldo Lamborghini
  • Juana Blanco frente a una copa de whisky - Juana Blanco vor einem Whiskyglas (Richard Gross)
  • Envuelto en una paz apocalíptica - Gehüllt in apokalyptischen Frieden (Susanne Lange)
  • Ya solo era el Demonio converso - Nun war nur noch der Teufel Konvertit (Susanne Lange)
  • Barcelona. Junio 20. 1985 - Barcelona, 20. Juni 1985 (Petra Strien)
  • Néstor Perlongher
  • Érase un animal - Es war einmal ein Tier (Léonce W. Lupette)
  • Devenir Marta - Marta werden (Léonce W. Lupette)
  • Cavidad de la luna - Hohl des Monds (Léonce W. Lupette)
  • Tema del cisne hundido (1) - Motiv des untergegangenen Schwans (1) (Petra Strien)
  • El mal de sí - Das Leid an sich (Susanne Lange)
  • José Watanabe
  • La mantis religiosa - Die Gottesanbeterin (Leopold Federmair)
  • Sala de disección - Seziersaal (Petra Strien)
  • Taller de escultura - Tonwerkstatt (Richard Gross)
  • El nieto - Der Enkel (Leopold Federmair)
  • Paisaje móvil - Mobile Landschaft (Richard Gross)
  • El endemoniado - Vom Teufel besessen (Leopold Federmair)
  • Mirko Lauer
  • Sobre vivir: ocho estrofas de comentario a las palabras del Buda - Über leben: acht Strophen Kommentar zu den Worten des Buddha (Léonce W. Lupette)
  • Zeppelin ardiendo - Zeppelin in Flammen (Susanne Lange)
  • Raúl Zurita
  • A las inmaculadas llanuras - An die unbefleckten Ebenen (Leopold Federmair)
  • Las playas de Chile III - Die Strände Chiles III (Willi Zurbrüggen)
  • Y volvimos a ver las estrellas - Dann sahen wir die Sterne wieder (Willi Zurbrüggen)
  • Queridos, amados desiertos - Liebe, geliebte Wüsten (Leopold Federmair)
  • Los Andes son estrellas muertas - Die Anden sind tote Sterne (Susanne Lange)
  • Un mar de muertos se está hundiendo - Ein Meer von Toten versinkt (Eugen Gomringer)
  • Naufraga, se hunde - Es erleidet Schiffbruch, es sinkt (Eugen Gomringer)
  • Zurita. Poema de amor - Zurita. Liebesgedicht (Leopold Federmair)
  • Reina María Rodríguez
  • Ellas escriben cartas de amor - Sie schreiben Liebesbriefe (Johanna Schumm)
  • Las clientas - Die Kundinnen (Harald Bronstering, Monika Lübcke)
  • El recorrido de la araña - Der Lauf der Spinne (Johanna Schumm)
  • Catch and Release - Catch and Release (Harald Bronstering, Monika Lübcke)
  • Eduardo Espina
  • Cantata a nuestros dromedarios - Kantate auf unsere Dromedare (Susanne Lange)
  • Mientras las palabras con sus rumores - Derweil die Worte mit ihrem Munkeln (Léonce W. Lupette)
  • Canto a la escala fantástica - Gesang auf die Stufenleiter des Fantastischen (Susanne Lange)
  • Cementerio con Martin Luther King - Friedhof mit Martin Luther King (Susanne Lange)
  • Momias - Mumien (Léonce W. Lupette)
  • Roger Santiváñez
  • Las persianas - Die Rollläden (Nora Zapf)
  • Sea Isle - Sea Isle (Léonce W. Lupette)
  • Maurizio Medo
  • Aquí llegó mi abuelo - Hier kam mein Großvater an (Nora Zapf)
  • Suite de la Neurosis - Suite der Neurose (Richard Gross)
  • El síndrome Rimbaud - Das Rimbaud-Syndrom (Petra Strien)
  • El más anciano rió - Da lachte der Älteste (Susanne Lange)
  • D. G. Helder
  • Yace - So ruht sie (Richard Gross)
  • Cuando el balde sube chirría la roldana - Wenn man den Eimer hochzieht, quietscht die Rolle (Odile Kennel)
  • La balada de los reducidores - Die Ballade von den Hehlern (Odile Kennel)
  • Sergio Raimondi
  • El plomero visita la casa del poeta órfico y le da una lección - Der Klempner besucht den orphischen Dichter und erteilt ihm eine Lektion (Timo Berger)
  • Blake, William - Blake, William (Timo Berger)
  • Clina - Cline (Timo Berger)
  • El grillo incomprendido - Die unverstandene Grille (Timo Berger)
  • Rogelio Saunders
  • Mencio y la rosa - Mencius und die Rose (Susanne Lange)
  • Tú eras - Du warst (Susanne Lange)
  • El silbido de la salamandra - Das Ziepen des Salamanders (Léonce W. Lupette)
  • rodaron después - danach rollten sie (Susanne Lange)
  • Jaime Luis Huenún
  • Che Sungún - Che Sungún (Susanne Lange)
  • Alonso de Ercilla parlamenta y fuma frente al levo alzado de Chauracahuin - Alonso de Ercilla räsoniert und raucht im Angesicht des aufständischen Lofs von Chauracahuin (Susanne Lange)
  • Fabla de Castilla - Zunge Kastiliens (Petra Strien)
  • Cisne de mí - Ich, der Schwan (Petra Strien)
  • Dices que no puedes dejar - Du sagst, du kannst nicht anders (Luis Ruby)
  • Anhang
  • Nachwort
  • Kommentar
  • Anthologien spanischsprachiger Lyrik in deutscher Übersetzung (Gesamtverzeichnis)
  • Rechtenachweise
  • Register der Gedichttitel und -anfänge
  • Register der Übersetzerinnen und Übersetzer
  • Gesamtregister der Autorinnen und Autoren
  • Über diese Anthologie

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.