Abbildung von: Quaternary Vegetation Dynamics of Europe - Haupt Verlag

Quaternary Vegetation Dynamics of Europe

1. Auflage
Erschienen am 12. Juni 2023
688 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-258-48214-9 (ISBN)
109,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Comprehensive work on the vegetation history of Europe. / Umfassendes Werk zur Vegetationsgeschichte Europas.
2.6 million years at a glance. / 2,6 Millionen Jahre im Überblick.
For students, researchers and practitioners. / Für Studierende, Forschende und die Praxis.

Based on palaeoecological studies by many authors, this book gives an overview of the changing history of the European plant cover during the past 2.6 million years, characterized by numerous cold and warm periods. The period of the last 20 000 years (from the Last Glacial Maximum to the present) is presented in detail, with special emphasis on the vegetation dynamics of Europe, the history of selected woody plants, the development of lakes and bogs and the emergence of European cultural landscapes under the influence of humans over thousands of years. In the analysis of the glacial and interglacial periods, the focus is on the different vegetation developments and the progressive impoverishment of the European flora. Further important topics are the spatio-temporal patterns and causes of long-term vegetation changes, the legacies of disturbances and land use on vegetation composition, the role of palaeoecology in nature conservation and its contribution to ecology and environmental sciences. In addition to recent research results, the book provides an overview of the main palaeoecological research methods. It concludes with a summary of the history of palaeoecology and Quaternary botany.

For the first time, a detailed synthesis is presented of the many findings on European vegetation dynamics, which are complex and increasingly difficult to summarize. Numerous figures and tables, many of them original, accompany the text. The bibliography includes over 3000 publications. This book is primarily intended for students, researchers and practitioners in plant ecology, palaeoecology, palaeoclimatology, forestry, agronomy, Quaternary sciences, climate sciences, biogeography, geography and archaeology.


Dieses Buch, in englischer Sprache verfasst, gibt einen faszinierenden und einmaligen Überblick über die wechselvolle Geschichte der europäischen Pflanzenbedeckung der letzten 2,6 Millionen Jahre, die durch zahlreiche Kalt- und Warmzeiten gekennzeichnet ist. Dabei wird der Zeitraum der letzten 20.000 Jahre (Späteiszeit und Holozän) ausführlich dargestellt, mit besonderem Schwerpunkt auf der Vegetationsdynamik Europas, der Geschichte ausgewählter Gehölze, der Entwicklung von Seen und Mooren und der Entstehung europäischer Kulturlandschaften unter dem Einfluss des Menschen.
Damit liegt auch erstmals eine detaillierte Synthese der vielen Erkenntnisse zur europäischen Vegetationsdynamik vor.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende, Forschende und Praktiker:innen in Pflanzenökologie, Paläoökologie, Paläoklimatologie, Forstwirtschaft, Quartärwissenschaften, Klimawissenschaften, Biogeographie, Geographie und Archäologie.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.