Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Von Mittwoch, dem 12.11.2025 ab 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 13.11.2025 bis 07:00 Uhr finden Wartungsarbeiten bei unserem externen E-Book Dienstleister statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
This book presents the welfare regime of societies of Chinese heritage as a liminal space where religious and state authorities compete with each other for legitimacy. It offers a path-breaking perspective on relations between religion and state in East Asia, presenting how the governments of industrial societies try to harness the human resources of religious associations to assist in the delivery of social services. The book provides background to the intermingling of Buddhism and the state prior to 1949; and the continuation of that intertwinement in Taiwan and in other societies where live many people of Chinese heritage since then. The main contribution of this work is its detailed account of Buddhist philanthropy as viewed from the perspectives of the state, civil society, and Buddhists. This book will appeal to academics in social sciences and humanities and broader audiences interested by the social role of religions, charity, and NGOs, in social policy implementation. It explores why governments turn to Buddhist followers and their leaders and presents a detailed view of Buddhist philanthropy. This book contributes to our understanding of secularity in non-Western societies, as influenced by religions other than Christianity.
André Laliberté is Professor of comparative politics at the School of Political Studies at the University of Ottawa, Canada. He has co-edited "Buddhism in China after Mao" with Ji Zhe and Gareth Fisher and "The Study of Religion in China" with Stefania Travagnin. In 2019, he was Senior Research Fellow for the Kolleg-Forschungsgruppe "Multiple Secularities - Beyond the West, Beyond Modernities" in Leipzig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.