Abbildung von: Recht - Wissen - Kultur - Duncker & Humblot

Recht - Wissen - Kultur

Die fragmentierte Ordnung
Karl-Heinz Ladeur(Autor*in)
Duncker & Humblot (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 19. Oktober 2016
244 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-428-55054-8 (ISBN)
79,90 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Das Buch zeigt an einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Beispiele, wie sehr das Recht von gesellschaftlichen Wissenssystemen abhängig ist und diese im Gegenzug strukturiert und ordnet. Wissen ist keine passive Sammlung von Fakten oder Werten, die vom Recht nur aufgenommen werden. Dabei geht es nicht nur um wissenschaftliches und technisches Wissen, sondern auch um praktisches wirtschaftliches, religiöses und kulturelles Wissen, das durch Lebensformen 'instituiert' wird und sich der theoretischen Beobachtung weitgehend entzieht. Das Recht stützt durch 'Fiktionen' ein praktisches Weltverhältnis ab, das die Welt ordnet und umgekehrt die dem Wandel unterliegende Binnenstruktur des Subjekts darauf einstellt. Dadurch wird jeweils die andere Seite einer Unterscheidung auf der primären Ebene ausgeschlossen, aber auf einer sekundären Ebene durch die Rechte der Kunst, der Wissenschaft, der Religion und der Literatur wieder eingeführt. Dadurch wird eine Oszillation erzeugt, die immer wieder neues Wissen, aber auch neue theoretische Möglichkeiten eines ganz Anderen hervorbringt.
 
The book is focused on the relationship between law and knowledge in different social fields, such as technology, science, religion. It takes into consideration knowledge as a structured order that allows for a practical attitude towards the world - and at the same time informs and transforms the subject. The law establishes a 'fictitious' order that enables action in a world beyond the 'given'.
Karl-Heinz Ladeur ist em. Professor für öffentliches Recht an der Universität Hamburg, von 2008-2012 Distinguished Bremen Professor an der Bremen International Graduate School of Social Sciences, 1994-2002 Professor am Europäischen Hochschulinstitut, Florenz. zuletzt erschienen: 'Das Recht der Netzwerkgesellschaft', 2013; 'Die Textualität des Rechts', 2015; Buch- und Aufsatzveröffentlichungen zur Rechtstheorie, zum Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie zum Medienrecht.
I. Vorbemerkung

II. Die Verschleifung von Rechtspraxis und Rechtswissenschaft - und deren Beobachtung

III. 'Law as Culture'

IV. Die Evolution des Rechts seit dem Ende 19. Jahrhunderts

V. Wirtschaftsrecht

VI. Neukonstruktion der Theorie der Grundrechte unter Bedingungen von Komplexität

VII. Die Frage nach der Stellung des Staates in der globalisierten Rechtsordnung

VIII. Globalisierung des Rechts

IX. Über die Systemtheorie hinaus?

Ausblick: Lernen vom jüdischen Gesetzesbegriff?

Literatur- und Sachverzeichnis

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.