Abbildung von: Erfolgsfaktor Lean Management 2.0 - Springer Gabler

Erfolgsfaktor Lean Management 2.0

Wettbewerbsfähige Verschlankung auf nachhaltige und kundenorientierte Weise
Hansjörg Künzel(Herausgeber*in)
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 29. August 2016
X, 447 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-662-49752-4 (ISBN)
59,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Die vielen spannenden Beiträge dieses Buches zeigen, wie die Philosophie des Lean mit einer neuen Qualität aufgeladen werden kann: Wettbewerbsfähige Verschlankung auf nachhaltige und kundenorientierte Weise. Die Produktion hat aus exzessivem Kostendrücken des traditionellen Lean-Verständnisses ihre Lehren gezogen: Lean Management 2.0 macht nicht mehr die Kosten zum entscheidenden Treiber von Veränderungen, sondern den Kunden. Denn wenn Strukturen und Prozesse immer weiter "optimiert" werden, ohne an den entscheidenden Stellen Puffer und Reißleinen einzubauen, geht dies auf Kosten der Qualität. Der Herausgeber dieses Bandes empfiehlt ein wenig mehr "Fleisch auf den Knochen", denn nur so sind Teams und Strukturen fit genug, um Kunden wirklich zufriedenzustellen. Zahlreiche Fachautoren aus Unternehmen, Hochschulen und der Beratungsbranche liefern ihren praxisnahen Beitrag zu diesem Erfolgsfaktor-Buch. Unternehmen, die ihr Lean Management aufbauen, entwickeln oder optimieren wollen, finden darin einen reichhaltigen Fundus an praxiserprobten Ideen.

Reihe
Auflage
1. Aufl. 2016
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Illustrationen
110
110 s/w Abbildungen
X, 447 S. 110 Abb.
Dateigröße
15,07 MB
ISBN-13
978-3-662-49752-4 (9783662497524)
DOI
10.1007/978-3-662-49752-4
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dr. Hansjörg Künzel ist Jahrgang 1967. Studium zum Diplom-Kaufmann und Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Berufliche Stationen: Von 1995 bis 2002 Transformationsmanagement bei der Daimler AG im Vorstandsvorsitzenden-Ressort der Mercedes-Benz AG sowie Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung bei Global Service and Parts von DaimlerChrysler. Seit 2002 selbstständiger Managementberater und Führungskräftecoach mit den Schwerpunkten Kundenzufriedenheit, Strategie- und Organisationsentwicklung, sowie Begleitung von Veränderungsprozessen wie die Etablierung und Steuerung des Employer Brandings in Unternehmen. Autor mehrerer Fachbücher zum Thema Kundenzufriedenheit und Interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen sowie Verfasser zahlreicher Beiträge in deutschsprachigen und internationalen Fachzeitschriften. Herausgeber der Reihe "Erfolgsfaktoren" im Springer Verlag.
1. Lean Management: Das neue Lean ist smart.- 2. SCRUM: Auf schlanke Weise Veränderngen begleiten, Mitarbeiter aktivieren und Kunden binden.- 3. Digitalisierung der Wertschöpfung: Auswirkung auf das Lean Management.- 4. Lean oder Team: Der Lean-Gedanke zwischen zwei Stühlen.- 5. Shopfloor-Management: Nachhaltige Problemlösungen schaffen.- 6. Lean Management der Zukunft: Maßnahmen für ein gesichertes Morgen.- 7. Product Development: Lean Management in der Entwicklung.- 8. Lean Thinking: Warum schlank nicht immer schlau ist.- 9. Lean 2.0: Weg vom Kunden zu seinen Daten?.- 10. Unternehmenssimulationen: Planspiele für nachhaltige Lösungen.- 11. Lean Sales: Steigerung des Wertschöpfungsanteils in Vertriebsprozessen.- 12. Lean Banking: Weichenstellung für die Zukunnft.- 13. Prozessimplementierung in Skandinavien: Exemplarisches Anchoring und Stakeholder Involvement in HR.- 14. Lernen zu lernen: Praxisbeispiel einer Lean-Umstellung im Produktionsunternehmen.- 15. Lean im Lager: Ansatzpunkte und Stellhebel für Veränderungsmaßnahmen in der Lagerhaltung.- 16. "Taktlos" erfolgreich: Fallbeispiel aus der Polymerproduktion in der chemischen Industrie.- 17. Führung im Lean Management: Szenarien anhand ausgewählter Paxisfälle.- 18. 5S-Methode: Optimierung von Prozessen und des Arbeitsumfelds.- 19. Lean als Garant für Nachhaltigkeit (?): Ein Erfahrungsbericht.- 20. Lean ist kein Projekt: Kriterien für erfolgreiches Lean Management.- 21. Lean Transformation: Erfolgsfaktoren am Beispiel eines Elektronikproduzenten.- 22. Globales Lean Management: Kostenreduktion der internen Umlagen durch Prozessoptimierung.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.