Präludium - Stefan Hörmann: Ein fachliches Strukturmodell und Bachs "Kunst der Fuge". Kompass für das Symposion - Silke Kruse-Weber: Zwischen Instruktion und Konstruktion. Einstellungen zum Lernen, Lehren und zu Fehlern - Andreas Dorschel (Moderation): Interdisziplinäres Roundtablegespräch mit Sibylle Cada, Ilona Funke, Boris Kuschnir und Anthony Maher - Maria Spychiger: Instrumentalpädagogischer Zugriff im Umgang mit Fehlern. Fehlerkultur in konstruktiv(istisch)en Lernprozessen - Gerhard Mantel: Die Kunst, die richtigen Fehler zu machen. Zur Ambivalenz des Fehlerbegriffs - Peter Röbke: Die Fehler und das Schöne. Annäherungen an eine Ästhetik des Unvollkommenen - Martin Widmaier: Falsch!? Zur Rolle von "Fehlern" im Differenziellen Lernen - Sibylle Cada: Schwan, Möwe oder Amsel? Flexible Fehlernutzung beim Lernen und Lehren - Stefan Hörmann (Moderation): Roundtablegespräch Instrumental- und Gesangspädagogik mit Silke Kruse-Weber, Gerhard Mantel, Peter Röbke und Maria Spychiger - Manuel von der Nahmer: Im Rampenlicht. Erwartungsdruck im Orchesteralltag - Silke Kruse-Weber: Fallbeispiele. Zum Umgang mit Fehlern im Instrumental- und Gesangsunterricht, beim Üben und Auftreten - Tom Sol: Die Stimme, das Singen oder der Sänger? Über das Akzeptieren, Ausgleichen, Ignorieren und Beschönigen von Fehlern - Peter Revers: "...bizarr, wie chinesisch". Falsche Töne? Falsches Hören? Falsche Ausgaben? - Anthony Maher: Where failure breeds success. And differences in cultural mindsets - Wolfgang Kallus: Antizipation und Aufmerksamkeit bei der Vermeidung von Fehlern. Ergebnisse aus kritischen Flugsituationen im Simulator - Coda