Abbildung von: Asymmetrische Kriege - Tectum Wissenschaftsverlag

Asymmetrische Kriege

Die Herausforderung für die deutsche Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Tectum Wissenschaftsverlag
1. Auflage
Erschienen am 28. Oktober 2015
796 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-8288-6320-0 (ISBN)
39,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Vietnam-, Afghanistan- und Irakkrieg: Immer wieder erleiden Staaten mit hochgerüsteten Armeen völlig unerwartete Niederlagen gegen vermeintlich schwächere Gegner. Diese Art des Krieges beherrscht seit Jahren die Schlagzeilen und den wissenschaftlichen Diskurs. Besser bekannt sind diese asymmetrischen Kriege auch als Guerilla-, Partisanen-, oder "Neue Kriege". Wieso verlieren Staaten asymmetrische Kriege, obwohl sie in fast allen Aspekten überlegen sind? Was müssen sie unternehmen, um Niederlagen zu vermeiden? Lukas von Krshiwoblozki geht den Antworten auf diese Fragen nach - angesichts des 13-jährigen Kampfes der NATO gegen die Taliban und den jüngsten Ereignissen in Syrien und Irak eine immer dringlicher werdende Aufgabe.
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Baden-Baden
Deutschland
Dateigröße
Dateigröße: 5,37 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-8288-6320-0 (9783828863200)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.