Abbildung von: Nervenchirurgie - Springer

Nervenchirurgie

Trauma, Tumor, Kompression
Springer (Verlag)
Erschienen am 18. April 2014
XVII, 407 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-642-36895-0 (ISBN)
39,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Läsionen der peripheren Nerven sind eine Domäne der chirurgischen Behandlung. Für die Patienten gehen Nervenverletzungen, Nerventumoren und Nervenkompressionssyndrome häufig mit schweren Funktionsbeeinträchtigungen einher. Entsprechend wichtig sind eine differenzierte, interdisziplinär ausgerichtete Diagnostik und eine gezielt auf den Patienten zugeschnittene Therapie.Alle häufigen und seltenen Läsionen der Nerven und ihre Behandlung sind detailliert und mit zahlreichen Abbildungen illustriert in diesem Buch beschrieben: diagnostische Verfahren und ihre Bewertung, Techniken der offenen und endoskopischen Chirurgie, regionales operatives Vorgehen - Nerv für Nerv, zahlreiche Fallbeispiele und Bildserien, physio- und ergotherapeutische Nachbehandlung.Ein Ausflug in die Möglichkeiten, welche die Ersatzplastiken den Patienten bieten, und eigene Kapitel zu biologischen Grundlagen und technischen Zukunftsperspektiven runden die Darstellung ab. Die aktuelle Literatur und die interdisziplinären S3-Leitlinien sind überall berücksichtigt.Der umfassende Begleiter für den klinischen Alltag - zum raschen und gezielten Nachschlagen ebenso wie für den systematischen Überblick.

Aus den Rezensionen:

"... Toll illustriert werden klar strukturiert sämtliche Nervenläsionen dargelegt und leicht verständlich gegliedert. Begleitet wird der klare Aufbau des Buches durch eine hervorragende Illustration mit vielen Bildern ... eine Pflichtlektüre für alle Orthopäden, Unfall-, Hand- und Neurochirurgen als Nachschlagewerk und Informationsquelle ..." (Meenzer Bub, in: Amazon.de, 19.September 2014)

Herausgeber und Autoren sind durchweg anerkannte Spezialisten für Diagnostik und chirurgische Therapie von Nervenläsionen. Großenteils haben sie an den aktuellen S3-Leitlinien zum Karpal- und Kubitaltunnelsyndrom und zu Nervenverletzungen mitgearbeitet.

Grundlegendes zu Degeneration und Regeneration von Nerven.- Diagnoseverfahren.- Chirurgische Techniken.- Traumatische Nervenläsionen.- Verletzungen des Plexus brachialis.- Nerventumoren.- Nervenkompressionssyndrome.- Ersatzplastiken und sekundäre Verfahren bei inadäquater neurogener Funktionswiederherstellung.- Prinzipien der Nachbehandlung.- Bioartifizielle Nervenimplantate und alternative Rekonstruktionsverfahren.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.